Sensortechnik Drehmoment präziser messen
Kistler präsentiert mit dem Ki-Torq-4551A und dem Sensor 4503B neue Entwicklungen für die Messung hochdynamischer Drehmomente in der Prüfstandstechnik. Beide Systeme ermöglichen verlässliche Messergebnisse mit einer Genauigkeit von 0,05 %.
Anbieter zum Thema

Der Ki-Torq-4551A von Kistler ist die neueste Ausführung des Ki-Torq-Systems, das eine Ermittlung von Drehmoment, Drehzahl oder Drehwinkel mit einer Auflösung bis 8192 Impulsen pro Umdrehung erlaubt. Dabei lässt sich die Pulszahl frei vom Nutzer parametrieren. Das System bietet somit eine an jede Anforderung anpassbare Drehzahl oder Winkelauflösung.
Das Drehmoment-Messflanschsystem besteht aus einem Messkörper, dem Ki-Torq-Rotor, und einer Drehmoment-Auswerteeinheit, dem Ki-Torq-Stator. Bei der Auswahl passender Komponenten für den jeweiligen Prüfstand bietet das System Herstellern von Elektro- und Verbrennungsmotoren, Getrieben, Pumpen und Verdichtern eine hohe Flexibilität, da der ringlose Stator den Einsatz unterschiedlicher Messkörper ohne den kompletten Umbau der Prüfeinrichtung ermöglicht.
Dabei ist der neu entwickelte Ki-Torq-4551A komplett integriert und quasi unsichtbar. Ein nachträgliches Einstellen der Abstände zwischen Drehzahlsonde und Polrad ist nicht notwendig und die Sonde ist, dank magnetischer Funktion, wartungsfrei und verschmutzungsresistent. Bei Inbetriebnahme und Wartung des Systems lassen sich so Kosten einsparen.
Das neue Ki-Torq-System verfügt des Weiteren über einen absoluten Null-Wert, den so genannten Z-Impuls, mit dem sich Drehwinkel absolut bestimmen lassen. Drehmomente können von 50 Nm bis 5000 Nm in verschiedenen Baugrößen ermittelt werden. Die Parametrierung erfolgt mit der Software Sensor Tool über eine USB-Schnittstelle oder über die Feldbusanbindung. Die Inbetriebnahme des Ki-Torq-4551A ist so unkompliziert möglich.
(ID:43098531)