Drehknöpfe Drehknöpfe in alle Formen und Farben

Autor / Redakteur: Wilfried Schmitz* / Jan Vollmuth

Klein, bunt und meistens rund – Drehknöpfe finden sich in Consumer-Anwendungen ebenso wie in industriellen Einsätzen. Qualitätsmerkmale sind Formstabilität und Langlebigkeit sowie gute Verarbeitung und die Befestigungsart.

Anbieter zum Thema

Die Firma Contrinex CTX Thermal Solutions (CTX) vertreibt Steck- und Drehknöpfe der Schweizer Marke Ritel. Das Drehknopfprogramm umfasst rund 6500 Serienartikel.
Die Firma Contrinex CTX Thermal Solutions (CTX) vertreibt Steck- und Drehknöpfe der Schweizer Marke Ritel. Das Drehknopfprogramm umfasst rund 6500 Serienartikel.
(Bild: Contrinex CTX Thermal Solutions)

In der Regel werden sie kaum wirklich zur Kenntnis genommen und doch sind sie nahezu überall präsent: Drehknöpfe. Sie dienen zum Ein- und Ausschalten von Geräten und zum Regeln von Temperatur, Geschwindigkeit oder Lautstärke und finden sich vor allem an allen Arten von elektromechanischen Drehpotentiometern. Hauptabnehmer sind Kunden aus den Branchen der Elektro-, Laborgeräte-, Beschläge- und Flugzeugindustrie sowie der Medizintechnik und des allgemeinen Gerätebaus. Die Knöpfe werden bei Schweißgeräten, Mischpulten oder Geräten der Mess- und Regeltechnik ebenso gebraucht wie an den Bordcomputern in Trecker- oder Baggercockpits beispielsweise zur Einstellung der elektronischen Hubwerksregelung der Hydraulik.

Neben den praktischen Eigenschaften der Drehknöpfe wie einer guten Verarbeitung mit sauberen Oberflächen, einer dauerhaften Formstabilität sowie einer guten Griffigkeit und einer hohen Lebensdauer kommt vor allem ihrer Gestaltung einige Bedeutung zu. Denn je nach Einsatzgebiet, werden kurze oder lange, einfache oder markierte Knöpfe benötigt. Darüber hinaus sind sie ständig sichtbar und mitunter eine Designkomponente. Die Formen und Farben sind daher ebenso so zahlreich, wie die Aufgaben der Knöpfe.

Vorgespannte Spannzange vereinfachen die Montage

Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium abgesehen von der Gestaltung ist die Befestigung. Üblich sind Gewindestifte oder Spannzangen. Die Ausführung mit vorgespannten Spannzangen vereinfacht die Montage und stellt eine absolut sichere Verbindung dar. Ein Lösen der Schrauben vor der Installation ist nicht erforderlich, der Knopf muss lediglich aufgesteckt und die Schraube angezogen werden. Ein weiterer Vorteil: Die Spannzangenausführung erleichtert das Justieren der Drehknöpfe. Steckknöpfe, also Drehknöpfe mit Gewindestift, sind schnell zu montieren, relativ preiswert und finden sich daher vor allem in Consumeranwendungen und Mischpulten.

Contrinex CTX Thermal Solutions (CTX) vertreibt Steck- und Drehknöpfe der Schweizer Marke Ritel. Das Drehknopfprogramm umfasst rund 6500 Serienartikel. Dazu zählen einfache Knöpfe in acht Größen mit Durchmessern von 8 mm bis 45 mm, Knebelköpfe (sieben Größen; 8 mm bis 36 mm) und Pfeilknöpfe (10 mm, 15 mm, 21 mm und 28 mm). Alle diese Drehknopfvarianten sind mit vorgespannten Spannzangen für die einfache Montage ausgestattet. Darüber hinaus sind Kurzknöpfe und Kurzknebelknöpfe in je vier Größen (15 mm, 21 mm, 28 mm und 36 mm) erhältlich. Sie sind um 20 % kürzer und besonders für den modernen Gerätebau geeignet. Die Spannzangen dieser kurzen Knöpfe besitzen Bohrungen für durchgehende Achsen. Die Montage erfolgt mit einem handelsüblichen Sechskant-Steckschlüssel.

Wahl zwischen einer matten oder hochglänzenden Oberfläche

Das Knopfmaterial ist der thermoplastische Kunststoff Polyamid. Bei den Ausführungen hat der Kunde die Wahl zwischen einer matten oder hochglänzenden Oberfläche in den Farben Schwarz, Hellgrau, Dunkelgrau, Rot, Blau, Gelb oder Grün. Projektspezifische Sonderfarben sind gemäß Farbmuster vom Anwender oder den üblichen RAL-, Pantone- oder HKS-Farbskalen auf Anfrage lieferbar. Die Knöpfe zeichnen sich durch eine angenehme Haptik und gute Beständigkeit gegen Schmutz und Feuchtigkeit aus. Das ist vor allem im rauen industriellen Einsatz, zum Beispiel in Landmaschinen, von Vorteil.

Die transparenten Zahlscheiben werden aus Polycarbonat gefertigt. Spannzangen, Spannhülsen und Muttern sind aus Messing 58, Schrauben und Unterlegscheiben aus Stahl. Sämtliche Drehknöpfe sind bei normaler mechanischer Belastung in einem Bereich von -20 °C bis 70 °C temperaturbeständig. Die Funktionsdrehmomente der vorgespannten Spannzangen liegen je nach Knopfgröße zwischen 3 kg/cm und 25 kg/cm bzw. 0,3 Nm bis 2,5 Nm.

(ID:42292193)