Dr. Hadi Saleh ist neuer CEO der CeramTec Gruppe. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Dr. Saleh, bisher Chief Operating Officer (COO) Medical, übernimmt die Konzernführung mit sofortiger Wirkung. Henri Steinmetz, CEO seit März 2016, verlässt das Unternehmen zum selben Zeitpunkt im besten gegenseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat
„Seine fachliche Kompetenz und hohe Führungsqualität hat Dr. Hadi Saleh als COO Medical seit 2015 bestens unter Beweis gestellt. Wir sind davon überzeugt, dass die Ceramtec Gruppe unter seiner Führung ihren Erfolgskurs fortsetzen wird“, sagte der Vorsitzende des Aufsichtsrats von Ceramtec, Dr. Günter von Au. „Bei Henri Steinmetz bedanken wir uns für die erfolgreiche Arbeit an der Unternehmensspitze und wünschen ihm für die berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute“, fügte er hinzu.
Wettbewerbsposition weiter stärken
Dr. Hadi Saleh sagte: „Ich möchte den eingeschlagenen Wachstumskurs erfolgreich fortführen und die Wettbewerbsposition von Ceramtec in den internationalen Märkten weiter stärken. Die Gruppe soll in den kommenden Jahren weiter organisch und durch Zukäufe wachsen. Strategisches Ziel ist es, das Unternehmen vom deutschen Technologieführer zu einem Weltmarktführer für innovative Werkstoffe zu machen.“
In seiner bisherigen Funktion als COO Medical verantwortete Dr. Saleh das gesamte medizinische Produktportfolio der Gruppe; für das Industriegeschäft war er mitverantwortlich. Vor seinem Eintritt bei Ceramtec im Juli 2015 war er über zehn Jahre lang in leitenden Funktionen für das US-amerikanische Medizintechnik-Unternehmen Biomet tätig, das weltweit zu den größten Anbietern von orthopädischen Implantaten gehört.
Übernahme abgeschlossen
Zum 08. März 2018 wurde die Übernahme der Ceramtec Gruppe durch ein Konsortium unter Führung der von BC Partners beratenen Eigenkapitalfonds („BC Partners“) vom bisherigen Eigentümer Cinven vollzogen (Closing). An dem Konsortium sind auch Public Sector Pension Investment Board (PSP Investments) und Ontario Teachers’ Pension Plan (Ontario Teachers’) beteiligt. Die Transaktion war im Oktober 2017 bekannt gegeben worden. Die Kartellbehörden haben dem Verkauf mittlerweile zugestimmt. (jup)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.