Registrierungspflichtiger Artikel
Fügen Die Vorteile des Hybridfügens richtig nutzen
Anbieter zum Thema
Klebstoffe sind dann stark, wenn es um das stoffschlüssige und flächige Verbinden geht. Bei Spalt- oder Schälbeanspruchung sind Klebstoffe jedoch anfällig. Hier helfen zusätzliche mechanische Verbindungen diese Kräfte abzufangen.

Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren ermöglicht die Vorteile der unterschiedlichen Fügeverfahren gezielt zu nutzen.
So minimiert das so genannte Hybridfügen die jeweiligen Nachteile der einzelnen Verfahren und kann sie sogar komplett kompensieren. Klebstoffe spielen ihre Stärken in der Regel dann voll aus, wenn es um das stoffschlüssige und flächige Verbinden geht, dem Kleben. Dabei dichten sie die unterschiedlichen Substrate vollflächig oder umlaufend ab. Vibrationen und Geräusche dämpfen Klebefugen zusätzlich aus. Spannungsspitzen können so ausgeglichen werden.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen