Technik kurz erklärt Die Entwicklung des Staubsaugers
In unserer Serie „Technik kurz erklärt“ stellen wir jede Woche ein Meisterwerk der Konstruktion vor. Heute: Der Staubsauger
Anbieter zum Thema

Erfunden wurde der Staubsauger wohl zwischen 1860 und 1876 in den USA. Das Patent auf den ersten funktionierenden Staubsauger für Teppiche („Carpet Sweeper“) erhielt Melville Bissell im September 1876. Das Gerät war auf einem Pferdewagen montiert und die Luftpumpe wurde von Hand betrieben. Von dort verlegte man dann einen Schlauch ins Haus und „saugte Staub“.
Entstaubungspumpe fürs Haus
Später kamen kleinere Modelle auf den Markt, die aber immer noch von Hand angetrieben wurden. Ab 1898 wurde die Pumpe von einem Benzinmotor angetrieben. Für 4$ pro Reinigung zog das nun wieder auf einem Pferdegespann montierte Gerät von Haus zu Haus. Die Dienstleister mussten des Öfteren empfindliche Strafen wegen Lärmbelästigung und Scheumachen von Kutschpferden zahlen.
Wer es sich leisten konnte, baute die Gerätschaft ins Haus ein. So war der geräuschintensive Pumpenmotor im Keller untergebracht und die Dienerschaft konnte den Schlauch der „Entstaubungspumpe“ bequem in die in der Wand verlegten Rohre einstöpseln. Um 1910 kamen die ersten mobilen Staubsauger für den Heimgebrauch auf – mit einem Verkaufspreis von 60$ kostete das Gerät soviel wie heute ein durchschnittlicher Gebrauchtwagen. Erst in der Zeit des Wirtschaftswunders wurde der Staubsauger zum haustierterrorisierenden Allgemeingut.
(ID:45220631)