Die Einheit von Zugdreieck und Kraftkegel

Autor / Redakteur: C. Mattheck, K. Bethge / Karl-Ullrich Höltkemeier

Die Methode der Schubvierecke, der Zugdreiecke und der Kraftkegel – Prof. Mattheck zeigt in selbsterklärenden Abbildungen, in welchem Zusammenhang sie stehen.

Anbieter zum Thema

1: C. Mattheck, Denkwerkzeuge nach der Natur, Karlsruher Institut für Technologie – Campus Nord, Karlsruhe 2010, zu beziehen über: Buchhandlung Hoser & Mende KG in Karls-ruhe, Tel. 0721- 981 610, Fax 0721- 815 343, e-mail: mende@schweitzer-online.de oder: www.fabibook.de (Bilder: Prof. C. Mattheck)
1: C. Mattheck, Denkwerkzeuge nach der Natur, Karlsruher Institut für Technologie – Campus Nord, Karlsruhe 2010, zu beziehen über: Buchhandlung Hoser & Mende KG in Karls-ruhe, Tel. 0721- 981 610, Fax 0721- 815 343, e-mail: mende@schweitzer-online.de oder: www.fabibook.de (Bilder: Prof. C. Mattheck)

In dem Buch „Denkwerkzeuge nach der Natur“ (Bild 1) werden drei Denkwerkzeuge beschrieben: Die Methode der Schubvierecke, der Zugdreiecke und der Kraftkegel. In dieser Arbeit soll am Beispiel eines gegeneinander drückenden Kräftepaares gezeigt werden in welchem Zusammenhang sie zueinander stehen.

(Mehr Infos erfahren Sie, wenn Sie sich dazu die Bildergalerie anschauen!)

Fazit

Die Methode der Schubvierecke war immer schon die Erklärung der Kraftkegelmethode und der Orientierung des größten Zugdreiecks. Vergleicht man die Ergebnisse aus Kraftkegelmethode und Zugdreiecksmethode an einem kollinearen Kräftepaar, so ergeben sich weitgehend ähnliche Konturen. Damit ist die Wahlverwandtschaft der Methoden zumindest plausibel gemacht, wenn auch noch nicht allgemeingültig bewiesen.

Hinweis: Die Methoden verbreiten sich schnell in der europäischen Industrie und werden auf dem Seminar „Warum alles kaputt geht“ am 24. Oktober 2012 im Karlsruher Institut für Technologie gelehrt.

Für iPad-User bietet Prof. Mattheck seine Bücher preiswert in seiner App an, die „Mattheck“ heißt. Die dort befindlichen Bücher werden laufend aktualisiert. (hö)

* C. Mattheck, K. Bethge, KIT Karlsruher Institut für Technologie Institut für Angewandte Materialien

(ID:31426630)