Konstruktionsleiterforum 2022 Die Cloud – der nächste Meilenstein für Konstruktion und Entwicklung

Anbieter zum Thema

Vor mehr als einem halben Jahrhundert wurde mit der Entwicklung der ersten, noch nicht besonders nutzerfreundlichen CAD-Systeme die Basis des elementaren Werkzeugs für nahezu alle Industriebereiche gelegt. Später folgte der Umstieg auf 3D-CAD und nun steht der nächste große Meilenstein an: cloudbasiertes Konstruieren.

Produktentwicklung effizient gestalten und Kostenfallen vermeiden: Tools und Methoden dafür zeigt das Konstruktionsleiterforum am 21. September in Würzburg. Ein bedeutendes Thema für mehr Effizienz in Konstruktion und Entwicklung ist die Cloud.
Produktentwicklung effizient gestalten und Kostenfallen vermeiden: Tools und Methoden dafür zeigt das Konstruktionsleiterforum am 21. September in Würzburg. Ein bedeutendes Thema für mehr Effizienz in Konstruktion und Entwicklung ist die Cloud.
(Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)

Heute ist CAD – verglichen mit den unhandlichen Systemen der Anfangszeit – kaum wiederzuerkennen: Integrierte Funktionen unterstützen bei der Erstellung und Optimierung von Modellen, fast spielerisch werden diese simuliert und selbst komplexe Produkte visualisiert. Dennoch sind die Herausforderungen, die in Konstruktion und Entwicklung derzeit herrschen, weiter hoch: In kurzen Innovationszyklen technische Produkte entwickeln, die komplex, ressourcenschonend und bereit für die Digitalisierung sind – das ist kein Kinderspiel.

Hinzu kommt, dass für viele Konstrukteure und Entwickler heute und sicher auch in Zukunft das „New Normal“ der Arbeitswelt gilt – trotz verteiltem und dezentralem Arbeiten heißt es, Projekte effizient im Team mit Kollegen, Partnern oder Lieferanten voranzutreiben und abzustimmen, gemeinsam an Dokumenten und Modellen zu arbeiten und an Meetings teilzunehmen.

Stolperfallen im heutigen Produktentstehungsprozess

Hier stoßen klassische Systeme und Strukturen häufig an ihre Grenzen. Es entstehen Stolperfallen, die den Produktentstehungsprozess verlangsamen und Reibung erzeugen. Dazu zählen etwa Software-Tools, die zum Beispiel zu Versionsproblemen führen können und inhomogene Software-Landschaften. Auch der interne und externe Datenaustausch, der häufig noch per Mail stattfindet, birgt Fehlerquellen. Soft- und Hardware-Ausfälle können Konstrukteuren das Leben zudem schwer machen.

Wo die Vorteile cloudbasierter Lösungen liegen

Hohe Datenintegrität, mehr Sicherheit und Flexibilität zählen zu den Vorteilen von cloudbasierten Lösungen für Konstruktion und Entwicklung.
Hohe Datenintegrität, mehr Sicherheit und Flexibilität zählen zu den Vorteilen von cloudbasierten Lösungen für Konstruktion und Entwicklung.
(Bild: Blue Planet Studio - stock.adobe.com)

Eine Lösung dafür bietet cloudbasierte Software: Sie sorgt für Agilität und gibt Konstrukteuren die nötige Flexibilität für ihre herausfordernden Aufgaben in der digitalen Arbeitswelt. Die Cloud sorgt zudem für verbesserte Datenintegrität, mehr Sicherheit und ermöglicht die Interaktion zwischen Projektmitarbeitern unabhängig vom Standort. Kein Wunder also, dass diese Entwicklung als nächster Meilenstein für Konstruktion und Entwicklung betrachtet wird.

Unabhängig vom Standort und immer auf dem aktuellen Stand - das ermöglicht Konstruieren in der Cloud.
Unabhängig vom Standort und immer auf dem aktuellen Stand - das ermöglicht Konstruieren in der Cloud.
(Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)

„Die Integration aller Disziplinen und der einfache Zugriff aller auf eine Quelle der Wahrheit ist der Kern des nächsten Meilensteins der Autorensysteme für die Konstruktion“, prognostiziert Digitalisierungsexperte Zsolt Engli. „Alle Mitglieder eines Teams können auf einer gemeinsamen Plattform zu jeder Zeit, auf jedem Gerät, von jedem Ort miteinander, auch schnell und spontan agile Arbeitsgruppen bilden und gemeinsam Werte schaffen.“

CAD-Daten – das Öl der Innovation

Nach Englis Ansicht sind dafür neue Plattformen nötig, die von Grund auf als Cloudanwendung konzipiert und entwickelt wurden. Die Nase vorn habe hier die Produktentwicklungsplattform Onshape - simultanes Konstruieren, einfach und ohne IT-Hürden schnell Teams etablieren, parallel Konstruktionsalternativen entwickeln und wieder vereinen, Stückliste, Stammdaten, Projektanalytik und Workflows integriert. „Alle Konstruktionsdaten sind in einer Datenbank zentral und nicht in Files und anderen Quellen abgelegt“, erklärt Engli.

Alles, was die Konstruktion ausmacht, gehört untrennbar zusammen.Dieser vereinte Datenmix ist das Öl der Innovation: mehr Öl bedeutet weniger Reibung – das ergibt mehr Leistung bei der Produktentwicklung.

Zsolt Engli

Onshape vereint CAD und PDM und führt so zusammen, was zusammengehört: „Alles, was die Konstruktion ausmacht, gehört untrennbar zusammen: Geometrie, Stückliste, Stammdaten, weitere Beschreibungen wie Spezifikation und Auslegungen, der Dialog für die beste Lösung“, sagt Engli. Dieser vereinte Datenmix sei das Öl der Innovation: mehr Öl bedeute weniger Reibung – das ergebe mehr Leistung bei der Produktentwicklung.

Konstruktionsleiterforum zeigt Methoden und Tools für schlanke und kostenoptimierte Entwicklung

Cloudbasiertes Konstruieren, seine Vorteile und warum man keine Angst davor haben muss: Das wird auch Thema des Konstruktionsleiterforums 2022 sein, das am 21. September in Würzburg stattfindet. So wird Zsolt Engli cloudbasiertes Konstruieren in seinem Vortrag „Engineering im Team: Keine Angst vor der Cloud“ beleuchten.

Schnell sein lohnt sich: Bis Ende Juli gilt noch der Frühbucherrabatt.

Konstruktionsleiterforum

Produktentwicklung neu denken

Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?

Das Konstruktionsleiterforum will Konstruktions- und Entwicklungsleiter für Hürden sensibilisieren, sowie Tools und Methoden aufzeigen, um innovative Ideen strukturiert zu entwickeln und den Produktentstehungsprozess so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.

(ID:48423850)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung