Oberflächenbeschichten Die 2-in-1-Lösung gegen Korrosion und Reibung

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Das Zinklamellensystem Delta-Protekt KL 105 bietet sicheren Korrosionsschutz und geringe Streuung der Reibwerte mit nur einem Produkt in zwei Schichten.

Anbieter zum Thema

Viele OEMs - und jetzt auch PSA und JCB - setzen bereits auf die effiziente Lösung mit Delta-Protekt KL 105.
Viele OEMs - und jetzt auch PSA und JCB - setzen bereits auf die effiziente Lösung mit Delta-Protekt KL 105.
(Bild: Dörken MKS-Systeme)

Korrosionsschutzsysteme müssen qualitativ immer mehr leisten und dies bei niedrigeren Schichtstärken oder bei reduzierter Anzahl der Schichten. Denn der allgemeine Kostendruck und damit stetig fallende Margen bei den Marktteilnehmern zwingen zu gemeinsamen Anstrengungen bei der Entwicklung immer effizienterer Korrosionsschutzsysteme. Vor allem die Prozesskosten rücken dabei zunehmend ins Blickfeld, da diese den weitaus größten Kostenfaktor im gesamten Beschichtungsgeschehen darstellen. Das Beschichtungssystem Delta-Protekt KL 105 von Dörken MKS-Systeme wurde unter genau diesen Gesichtspunkten entwickelt. Dabei wurde einem Zinkflake-Base-coat die zusätzliche Eigenschaft verliehen, die eingestellte Reibungszahl nach Vorgabe der Automobilindustrie einzuhalten. Bisher war dies nur mit kostenintensiven mehrschichtigen Systemen möglich. So lassen sich zum Beispiel beim Beschichten hochwertiger Schrauben für die Automobilindustrie deutliche Einsparungen bei Materialeinsatz und Zeitaufwand erreichen. Je nachdem, mit welchem Systemaufbau verglichen wird, bedeutet dies für den Anwender eine signifikante Kostenreduktion.

Die Beschichtung wird in nur zwei Arbeitsgängen durch Tauch-Schleudern, Tauch-Ziehen, Spitzen oder Spincoating aufgebracht und anschließend bei einer Temperatur zwischen 190 °C und 235 °C getrocknet. Eine zusätzliche Versiegelung und damit ein weiterer Arbeitsgang mit entsprechendem Energieeinsatz können eingespart werden. Gleichzeitig entfällt der zeitaufwändige Materialwechsel und es entstehen keine zusätzlichen Handlingkosten. Auch eine komplizierte Anlagenführung wird überflüssig. Das Material kann problemlos in bestehende Prozesse integriert und aufgrund seiner hohen Lagerstabilität auch sofort verarbeitet werden. Das erspart kostenintensive Vorlaufzeiten zugunsten einer flexiblen Arbeitsplanung.

Delta-Protekt KL 105 erreicht bei nur zwei Schichten und einer Schichtdicke zwischen 8 µm und 10 µm Korrosionsstandzeiten von ≥ 1.000 Stunden ohne Rotrost in der Salzsprühnebelprüfung (DIN EN ISO 9227). Die Reibungszahl nach DIN EN ISO 16047 liegt - abhängig vom Schichtaufbau und von der Geometrie des beschichteten Teils - bei im Mittelwert µges 0,15 und trifft damit genau das Reibungszahlfenster z. B. von Renault (gem. 01-50-005/-D). Durch die besonders hohe mechanische Belastbarkeit der Korrosionsschutzschicht sind Mehrfachverschraubungen bei konstanten Reibungszahlen möglich. Die Kraftschlüssigkeit der Schraubverbindung bleibt auch unter Hitzebelastung erhalten. (qui)

Hannover Messe 2013: Halle 3, Stand C47

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:38490120)