Jahresrückblick 2022 Das waren Ihre Top Ten aus Entwicklung, Simulation und CAE
Anbieter zum Thema
Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und traditionell blickt auch konstruktionspraxis zurück: Wir zeigen hier die Leserlieblinge 2022 rund um Produktentstehung, Simulation und CAE.

Zum Jahresausklang blicken wir wieder zurück und stellen Ihre Best of zusammen. Im Bereich Entwurf dreht sich alles um
- aktuelle Themen wie schnelle Simulation, Topologieoptimierung, Multiphysik und digitale Zwillinge sowie
- um Volksmechanik und die Denkwerkzeuge der Natur, mit denen sich die Formoptimierungsexperten vom KIT stetig beschäftigen.
Die Top Ten im Überblick in der Bildergalerie:
Die Top Ten in voller Länge
Platz 10: Die Treue zur guten Form
Mit den Denkwerkzeugen der Natur haben Prof. Dr. Claus Mattheck und seine Kollegen vom KIT eine Sammlung von Modellen erstellt, mit denen man formelfrei zum belastbaren Bauteil kommt. Hier zeigen sie, warum sich vorteilhafte Formen kaum noch verändern.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f4/be/f4bec2ddaea29a6de6409ed48a877d8c/0106274194.jpeg)
Volksmechanik
Die Treue zur guten Form
Platz 9: Digitaler Zwilling steigert Ertrag im Unterwassergewächshaus
Pflanzen im Unterwassergewächshaus wachsen lassen – das ist das Ziel von Nemo's Garden. Und das junge Unternehmen hat schon vielerlei Pflanzen geerntet. Um die Biosphäre kommerziell nutzbar zu machen, setzen die Ingenieure jetzt auf den Digitalen Zwilling und Lösungen von Siemens Digital Industries Software, mit dem virtuell getestet und optimiert werden kann.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1959800/1959808/original.jpg)
Digital Engineering
Digitaler Zwilling steigert Ertrag im Unterwassergewächshaus
Platz 8: Perfekter Sound im Heimkino dank FEM
3D-Sourround-Sound schafft realitätsnahe Klangerlebnisse – doch die Entwicklung entsprechender Lautsprecher für Fernsehgeräte ist kein Pappenstiel. Dolby Laboratories setzt deshalb auf Akustiksimulation mit Comsol Multiphysics.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/1d/bf/1dbfcf9b57dbb37811166e16c489223e/0106861499.jpeg)
Akustiksimulation
Perfekter Sound im Heimkino dank FEM
Platz 7: Gamechanger für den Maschinenbau
Maschinenbauunternehmen setzen verstärkt auf Digitalisierung, um die komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit zu lösen. Ein Paradebeispiel liefert das Start-up Atna Industrial Solutions GmbH: Das Team setzte auf Digitalisierung und schnelle Simulation mit Altair, um eine neue hydraulische Brikettpresse auf den Markt zu bringen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/86/20/8620cbe17a5efcee25773e9408d8153c/0106829303.jpeg)
Simulation
Gamechanger für den Maschinenbau
Platz 6: Was Konstrukteure von der Astanbindung lernen können
Die Weisheit der Astanbindung: Trickreiche Faserverläufe in Astanbindungen sorgen dafür, dass sich Faserverläufe um Einschlüsse selbst verriegeln. Prof. Dr. Mattheck und seine Kollegen vom KIT zeigen, wie diese Entdeckung in Konstruktion und Entwicklung genutzt werden kann.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1927200/1927265/original.jpg)
Volksmechanik
Was Konstrukteure von der Astanbindung lernen können
Platz 5: Hohe Anforderungen im Kranbau mit Simulation stemmen
Wie Giraffenhälse in einem Zoo ragen die Masten und Ausleger der Mobilkräne in den Himmel. Seit der Gründung 1969 entwickelte sich Liebherr stetig weiter, ein Erfolgsfaktor ist der Einsatz von Simulation mit Ansys und Cadfem. Wir zeigen außergewöhnliche Projekte und wie Simulation mit Ansy und Cadfem in der Liebherr-Entwicklung eingesetzt wird.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1935900/1935926/original.jpg)
Simulation im Liebherr-Werk Ehingen, Teil 1
Hohe Anforderungen im Kranbau mit Simulation stemmen
Platz 4: Mit Simulation, KI und Cloud-Applikationen in die Konstruktion der Zukunft
Ohne den Einsatz von Live-Simulation, Künstlicher Intelligenz und Cloud-Anwendungen wird der Konstrukteur in Zukunft nicht mehr auskommen. Diese und weitere Erkenntnisse nahmen die Teilnehmer vom Konstruktionsleiter-Forum 2022 mit.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8d/35/8d356d9166bf3cf40c8a54742c75899a/0107235267.jpeg)
Konstruktionsleiter-Forum 2022
Mit Simulation, KI und Cloud-Applikationen in die Konstruktion der Zukunft
Save the Date: Konstruktionsleiter-Forum 2023
Merken Sie sich schon mal den 19. Oktober 2023 vor. An diesem Tag geht das Konstruktionsleiter-Forum in die zweite Runde und informiert über aktuelle Themen aus der Produktentwicklung, die Konstrukteuren und Entwicklern das Leben erleichtern.
www.konstruktionsleiter-forum.dePlatz 3: Porsches elektrische Anfänge neu in Szene gesetzt
1898 präsentierte Ferdinand Porsche mit dem „Egger-Lohner-Elektromobil Modell C.2 Phaeton“ seine erste Konstruktion. 2014 wurde das originale Fahrzeug in das Stuttgarter Porsche-Museum integriert. Ganz neu wird dieses nun mit einem Infinity-Effekt holographisch in Szene gesetzt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1941100/1941166/original.jpg)
Elektromobil Egger-Lohner
Porsches elektrische Anfänge neu in Szene gesetzt
Platz 2: Was strukturmechanische Berechnung im Kranbau leistet
In unserer Serie „Simulation bei Liebherr“ zeigen wir, wie das Unternehmen vom Einsatz von CAE bei der Entwicklung seiner Produkte profitiert. Im zweiten Teil geht es um Strukturmechanik und FE-Analysen zur Ermittlung von Festigkeit und Verformung – ein maßgebliches Themenfeld bei der effizienten Entwicklung von Hochleistungskranen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1959600/1959652/original.jpg)
Simulation im Liebherr-Werk Ehingen, Teil 2
Was strukturmechanische Berechnung im Kranbau leistet
Platz 1: Rahmenkonstruktion neu gedacht
Der Fahrradhersteller Urwahn Bikes setzt mit Stahl zwar auf einen traditionellen Werkstoff, hat aber die Rahmenkonstruktion für seine Räder von Grund auf neu gedacht und dabei die Vorteile der 3D-Druck-Technologie genutzt – dank Topologieoptimierung mit Lösungen von Altair konnte das Team das Gewicht des Stahlrahmens bei gleichbleibender Steifigkeit deutlich senken.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/70/e6/70e6eca22a05de145f96b214e8a5c25c/0107414325.jpeg)
Topologieoptimierung
Rahmenkonstruktion neu gedacht
(ID:48955580)