Produktentwicklung „Das Thema Nachhaltigkeit wird für alle Konstrukteure an Bedeutung gewinnen“
Anbieter zum Thema
Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine und der damit einhergehenden Energie- und Versorgungskrise ist klar: Wir müssen schonender mit unseren Ressourcen umgehen. Einen Beitrag dazu will auch der Studiengang „Sustainable Engineering“ der HS Albstadt-Sigmaringen leisten. Wir haben mit Prof. Forcillo über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und eine neue Generation Ingenieure gesprochen.

Herr Prof. Forcillo, wer hat es in der Hand, ob am ei Produkt am Ende des Produktentstehungsprozesses eine positive oder negative Ökobilanz hat?
Die Nachhaltigkeit eines Produktes hängt von zahlreichen Prozessen in einem Unternehmen ab: Von der Auswahl der Werkstoffe, der Herstellung der Komponenten bzw. der Halbzeuge, über die Entwicklung und die spätere Anwendung, Handhabung und Haltbarkeit des Produktes kann Einfluss auf dessen Nachhaltigkeit genommen werden.
Weiterhin spielt natürlich auch die Herstellung des Produktes selbst in der Fertigung bzw. den Montageprozessen eine große Rolle. Hier geht es um die Themen Energieeffizienz und Senkung von Emissionen. Selbst Themen wie Logistikprozesse und Lagerhaltung können hier wesentliche Einsparungen ermöglichen.
Kurzum?
Alle, die an der Entstehung eines Produktes beteiligt sind, leisten Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit: Von der Konstruktion über den Einkauf zur Produktion bis hin zum Service und der Instandhaltung und natürlich dem Recycling der Produkte bzw. der damit verbundenen späteren Weiterverwendung der Rohstoffe. Derzeit fehlen in den Unternehmen allerdings noch die Spezialisten für diese Bereiche und die damit verbundenen Aufgaben.
Alle, die an der Entstehung eines Produktes beteiligt sind, leisten ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Daran arbeiten Sie aber mit Ihrem Studiengang Sustainable Engineering?
Ja, die notwendigen Kenntnisse zur Beurteilung bzw. Verbesserung dieser ganzheitlichen Zusammenhänge erwerben die Studierenden in diesem Studiengang. Die Vertiefungsrichtung Sustainable Engineering - Maschinenbau zielt darauf ab, den Studierenden technische Kompetenz im Bereich des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik zu vermitteln und gleichzeitig die Priorität der Nachhaltigkeit zu integrieren.
Was lernen Ihre Studierenden?
Die angehenden Ingenieure erlernen neben fundierten ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, Kompetenzen zur Einordnung von Produkten und Prozessen in die verschiedenen Themengebiete der Nachhaltigkeit, welche beispielsweise CO2-neutrale Produktionen beinhaltet. Die Inhalte des Studiums beziehen sich dabei auf alle Lebensphasen des Produkts und betrachten somit den gesamten Produkt-Lebenszyklus.
Und wo sehen Sie ihre Aufgaben im Berufsleben später?
Die Absolventen/innen vermitteln später in den Unternehmen zwischen rein technischer Denkweise und ethischem Handlungsbedarf und ihre Beurteilungskompetenz erlaubt es, Produkte und Prozesse auch durch den Einsatz künstlicher Intelligenz über reine technische und wirtschaftliche Zielsetzungen hinaus zu verbessern und sichert ihnen damit beste Berufschancen in einer nachhaltigen Zukunft.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1922400/1922446/original.jpg)
Digitalisierung in der Produktentwicklung
Nachhaltigkeit in Konstruktion und Entwicklung: Da geht noch was
Wie steht es um das Interesse an Ihrem Studiengang?
Der Wunsch nach einer „besseren“ Welt ist fest in der heutigen Jugend verankert. Viele angehende Studenten/innen haben verstanden, dass diese „bessere Welt“ heute nur mithilfe technischer Lösungen erreichbar ist. Wie diese Welt aussieht, entscheiden wir Menschen. Das stetige Wachstum der Weltbevölkerung erfordert das Bereitstellen von technischen Lösungen für lebensnotwendige Dinge wie eine saubere und intakte Umwelt, sichere Wasserversorgung, nachhaltige Energie und Mobilität.
Ebenso wichtig sind Aspekte wie Arbeitssicherheit, Gesundheitswesen und vieles mehr. Weiterhin kann das Streben nach Wohlstand bei steigenden Bevölkerungszahlen niemandem verweigert werden, so dass es dringend an der Zeit ist, Konsum- und Luxusprodukte nachhaltig zu gestalten und zu produzieren.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/6f/1a/6f1a32b4c72eff5d76e069450f0f7f70/0101451557.jpeg)
Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung
Warum die Kombination aus Bionik und KI so erfolgversprechend ist
Wie würden Sie die das Bewusstsein Ihrer Studenten hinsichtlich Nachhaltigkeit beschreiben?
Nach vielen Gesprächen mit Schülern und Organisationen wie Fridays for Future lässt sich festhalten, dass das Thema Nachhaltigkeit bei vielen Jugendlichen angekommen ist, das Bewusstsein, dass sie selbst durch ihren späteren Beruf eine Menge bewegen können und der Bedarf an diesen Fachkräften steigen wird ist vielen schon klar und gewinnt immer weiter an Bedeutung. Die Stellhebel, die die jungen Leute durch ihren späteren Beruf auf diese Themen ausüben, ist immens, beispielsweise kann bei der Auslegung von gigantischen Chemieanlagen durch nachhaltige Prozesse und Entwicklungen eine enorme Einsparung an Energie und an verwendeten Chemikalien erreicht werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1944200/1944213/original.jpg)
Konstruktionsleiter-Forum
Call for Paper läuft noch bis zum 30. April 2022
Welche Möglichkeiten haben Konstrukteure denn, um nachhaltige Produkte zu entwickeln?
Der nachhaltige Wandel betrifft alle Branchen und wird in Zukunft noch relevanter. Die Konstrukteure treiben nachhaltige Entwicklung voran und entwickeln neueste Umwelttechnologien weiter z.B. durch die globalisierte Produktion von nachhaltigen Produkten, die wir für unser tägliches Leben benötigen. Die Möglichkeiten beschränken sich nicht nur auf die verwendeten Materialien, sondern eben auch auf die Prozesse die zur Herstellung der Produkte verwendet werden. Mit der Auswahl der Rohstoffe, der Auslegung der Komponenten wird der ökologische Fußabdruck des Produktes festgelegt. Natürlich geht es dabei auch um die Haltbarkeit bzw. Lebensdauer, denn speziell im Maschinenbau spielt die Haltbarkeit neben der Flexibilität des Anwendungsbereiches der Produkte eine große Rolle.
Die Konstrukteure treiben nachhaltige Entwicklung voran und entwickeln neueste Umwelttechnologien weiter z.B. durch die globalisierte Produktion von nachhaltigen Produkten, die wir für unser tägliches Leben benötigen.
Haben Sie Tipps für Konstrukteure, die fest im Arbeitsleben stehen, und auch dem Trend der Nachhaltigkeit folgen wollen?
Das Thema Nachhaltigkeit wird für alle Konstrukteure, egal in welchem Bereich sie tätig sind an Bedeutung gewinnen. Sei es durch Regularien die die Produkte und Prozesse erfüllen müssen oder durch Kundenanforderungen wie beispielsweise die Zertifizierung nach ISO 14001. Auch für erfahrene Konstrukteure bedeutet es oftmals ein Umdenken, um ihre Prozesse und Produkte nachhaltiger zu gestalten und alte Gewohnheiten zu überdenken. Zusätzlich führen Qualifizierungen und Weiterbildungen in diesem Bereich zu besseren Chancen auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt.
Vielen Dank, Prof. Forcillo.
(ID:48115031)