Maschinensicherheit Das sind Ihre Highlights aus der Maschinensicherheit 2020

Redakteur: Jan Vollmuth

Von der Gestaltung von Betriebsanleitungen und der Konstruktion sicherer schwerkraftbelasteter Achsen über die Auswahl von Schutzumzäunungen für Roboter bis hin zu automatisierter Dokumentation – wir zeigen im Rückblick Ihre Top-10-Artikel der Rubrik Maschinensicherheit des Jahres 2020.

Anbieter zum Thema

Bei schwerkraftbelasteten Achsen sind gefahrbringende Bewegungen infolge der Schwerkraft zu berücksichtigen. Deutlich werden diese Gefährdungen etwa bei Knickarmrobotern.
Bei schwerkraftbelasteten Achsen sind gefahrbringende Bewegungen infolge der Schwerkraft zu berücksichtigen. Deutlich werden diese Gefährdungen etwa bei Knickarmrobotern.
(Bild: Igus)

Ganz vorne in der Lesergunst bezüglich Maschinensicherheit liegt 2020 ein Beitrag über Gestaltungsgrundsätze für Betriebsanleitungen. EN ISO 20607 liefert als erste harmonisierte Typ-B-Norm zu Fragen der Benutzerinformation einen pragmatischen Ansatz zur Erstellung und Prüfung von Betriebsanleitungen. Besonders wertvoll ist dabei laut Autor Matthias Schulz das Kapitel 5 mit einer detaillierten Auflistung aller geforderten Inhalte. In seinem Beitrag gibt er detaillierte Informationen etwa hinsichtlich Überarbeitungen der Norm, worum es darin geht, oder warum die EN ISO 20607 für Maschinenbauer und deren Dokumentationsabteilungen wertvoll ist. Schließlich erklärt Matthias Schulz, warum die EN ISO 20607 in jede Dokumentationsabteilung im Maschinenbau gehört.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Auf ebenfalls großes Interesse stieß bei Ihnen ein Artikel über die Konstruktion sicherer schwerkraftbelasteter Achsen. Ziel des Beitrags ist es, einen Leitfaden für Maschinenhersteller nach dem „Stand der Technik“ für die Konstruktion von schwerkraftbelasteten Achsen zu geben. Die Risikobeurteilung und die beispielhaften Konstruktionslösungen wurden während der ISO-Normungsarbeiten der ISO 16090-1 diskutiert, die Ergebnisse sind allgemein für alle Arten von Maschinen anwendbar. Der Artikel stellt u.a. die für die ISO 16090-1 durchgeführte Risikobeurteilung vor und zeigt den „Stand der Technik“ und technische Lösungsmöglichkeiten zur Risikominderung auf, wofür eine leicht lesbare Tabellendarstellung am Ende des Beitrags vorgestellt wird.

Wir haben alle Top-10-Artikel der Maschinensicherheit nachfolgend für Sie noch einmal zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und Durchstöbern.

Hier lesen Sie alle Beiträge noch einmal in voller Länge

(ID:47044764)