Servopumpe Das sind die Vorteile einer Servopumpe

Redakteur: M.A. Bernhard Richter |

Hoher Wirkungsgrad, bessere Prozessperformance und niedrige Wärmeentwicklung – Vorteile einer Servopumpe. Daher werden sie seit Jahren weitläufig eingesetzt.

Anbieter zum Thema

Eine Servopumpe der neuesten Generation von Baumüller: Kupplung und Pumpenträger entfallen bei dem Pumpendirektanbau, was u.a. den Vorteil einer kürzeren Einbaulänge und einer geringeren Aufstellfläche der Maschine mit sich bringt.
Eine Servopumpe der neuesten Generation von Baumüller: Kupplung und Pumpenträger entfallen bei dem Pumpendirektanbau, was u.a. den Vorteil einer kürzeren Einbaulänge und einer geringeren Aufstellfläche der Maschine mit sich bringt.
(Bild: Baumüller)

Mittlerweile gehört der Einsatz von Servopumpen, auch aufgrund der steigenden Energiekosten, bei Maschinenbauern zur Standardausrüstung. Endkunden betrachten immer häufiger die Gesamtbetriebskosten und sehen, dass sich der Anschaffungspreis für eine Servopumpe durch die deutliche Senkung des Energieverbrauchs sehr häufig schon innerhalb eines Jahres amortisiert.

Jetzt unser E-Paper kostenlos lesen

In Zeiten von Homeoffice und Coronakrise erreichen unsere Hefte nicht mehr jeden Leser. Damit Sie dennoch alle wichtigen Informationen zur Verfügung haben, bieten wir unsere E-Paper kostenlos zum Lesen an!

Zum Heftarchiv

Baumüller hat gemeinsam mit seinen Kunden kontinuierlich an der Weiterentwicklung gearbeitet und jetzt seine neueste Servopumpen-Version auf den Markt gebracht.

Bei der jüngsten Weiterentwicklung ist die Hydraulikpumpe mit einer Verzahnung direkt am Motor angebaut. Kupplung und Pumpenträger wie bei klassischen Servopumpen-Versionen entfallen dadurch, was den Vorteil einer kürzeren Einbaulänge und demzufolge eine geringere Aufstellfläche der Maschine mit sich bringt. Der Direktanbau bedeutet zudem den Wegfall mechanischer Teile.

Permanente Ölschmierung

Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die Nutzung des Hydrauliköls. So wurden in der neusten Version sowohl beim Motor als auch bei der Konstantpumpe Anschlüsse ergänzt, damit der Leckagestrom der Pumpe zur permanenten Schmierung der Verzahnung genutzt werden kann. Eine notwendige Fettschmierung der Innenverzahnung, die durchschnittlich alle 3000 Betriebsstunden fällig ist, entfällt somit. Die Maschine kann ohne Unterbrechung produzieren. Baumüller ist, nach eigener Aussage, der einzige Anbieter dieser Lösung, die zu einem reduzierten Serviceaufwand beim Maschinenbauer und Maschinenbetreiber führen soll.

Die bauliche Veränderung soll noch einen weiteren Nutzen bringen. Da die Bohrungen der Anschlüsse beidseitig vorhanden sind, kann der Motor je nach Anwendung senkrecht oder vertikal eingebaut werden. Die Motorposition ist somit frei wählbar und passt sich der jeweiligen Maschinenkonstruktion an.

Die neuen Eigenschaften sind für die Drehstrom-Synchronmotor-Baureihe DSD2 von Baumüller in den Baugrößen 71 und 100 verfügbar und sehr gut für Kunststoff- und Druckgussmaschinen geeignet. Die Baugröße 132 sei in Kürze verfügbar, so das Unternehmen.

Auf virtuellen Wegen gegen die Corona-Krise

Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um das Coronavirus werden reihenweise Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Digitalen Plattformen, die diese Entwicklung kompensieren können, kann die Zukunft gehören. Die Vogel Communications Group präsentiert mit „Industrial Generation Network“ eine Lösung für Professionals in der Industrie. Die Plattform ermöglicht als digitale Ergänzung eine umfassende Vernetzung: Digitale Begegnung und Kontaktanbahnung sowie Produktpräsentation und thematischer Austausch stehen im Zentrum. Tools wie Terminvereinbarung und Videokonferenzen ermöglichen es Professionals, sich zu vernetzen, Termine zu vereinbaren und nah an der jeweiligen Branche zu recherchieren. Damit ersetzt die Plattform die aktuell stark eingeschränkte Face-to-Face-Kommunikation vor allem auf Messen.

Wie kann die Plattform mir helfen?

IoT Ready für Predictive Maintenance

Die vorhandenen Bohrungen beim Motor können zudem auch für externe Sensorik genutzt werden. So können z.B. ganz unkompliziert Drucksensoren zur Überwachung der Ölschmierung der Innenverzahnung angebracht werden. Auch die Anbringung von Leckagesensoren zum frühzeitigen Anzeigen möglicher Undichtigkeiten ist einfach und ermöglicht ganz im Sinne von Predictive Maintenance eine vorausschauende Wartung. Durch die von Sensoren erfassten Messwerte und Daten werden unkontrollierte Ausfallzeiten minimiert und die Maschine kann proaktiv zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt einen Service erfahren.

Der Leckagestrom der Pumpe wird zur permanenten Schmierung der Verzahnung genutzt. Eine notwendige Fettschmierung der Innenverzahnung, die durchschnittlich alle 3000 Betriebsstunden fällig ist, entfällt.
Der Leckagestrom der Pumpe wird zur permanenten Schmierung der Verzahnung genutzt. Eine notwendige Fettschmierung der Innenverzahnung, die durchschnittlich alle 3000 Betriebsstunden fällig ist, entfällt.
(Bild: Baumüller)

Mit der Servopumpe will Baumüller die Vorteile der hydraulischen Leistungsübertragung mit den Vorteilen der elektrischen Servo-Antriebstechnik vereinen. Durch die Regelung des Antriebs und den geringeren Energieverbrauch der Komponenten, vor allem im Teillastbereich, ergibt sich eine hochenergieeffiziente und dennoch wirtschaftliche Lösung, die Maschinenbauer und -anwender in der Kunststoff- und Druckgussindustrie als entscheidenden Wettbewerbsvorteil in ihren Maschinen umsetzen können.

Das Antriebspaket besteht aus einer Konstantpumpe, einem DSX-Servomotor, einem B MaXX 5000-Umrichter sowie dem im Umrichter integrierten Softwaremodul der Servopumpe. Die umfassende Palette an dynamischen Motoren und Umrichtern in unterschiedlichen Kühlungsvarianten von Baumüller bietet hier, entsprechend des jeweiligen Lastprofils der Anwendung, die jeweils passende Antriebslösung für eine optimale und energieeffiziente Prozessgestaltung. Durch das integrierte Softwaremodul der Servopumpe kann die Lösung von Baumüller Herstellerunabhängig von der jeweiligen Maschinensteuerung eingesetzt werden.

(ID:46409481)