IAA Mobility 2023 Continental stellt Konzeptreifen „Conti CityPlus“ vor

Quelle: Pressemitteilung Continental Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Auf der IAA Mobility in München hat Continental das Reifenkonzept „Conti CityPlus“ vorgestellt. Die neue Technologie soll unter städtischen Fahrbedingungen die Reichweite um bis zu drei Prozent erhöhen und den Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent reduzieren.

Die Technologie Conti City Plus reduziert durch ein spezielles Profil, eine neu konstruierte Karkasse und eine speziell angepasste Gummimischung den Gesamtenergieverbrauch eines Reifens um bis zu zehn Prozent.
Die Technologie Conti City Plus reduziert durch ein spezielles Profil, eine neu konstruierte Karkasse und eine speziell angepasste Gummimischung den Gesamtenergieverbrauch eines Reifens um bis zu zehn Prozent.
(Bild: Continental)

Die neue Reifentechnologie erhöht, einer Mitteilung zufolge, die Gesamtenergieeffizienz eines Reifens um bis zu zehn Prozent bei unverändertem Rollwiderstand. Dies bedeute geringere CO2-Emissionen bei Pkw mit Verbrennungsmotor und größere Reichweiten bei Elektrofahrzeugen. Erreicht wird dies laut Continental durch eine Optimierung des Reifenverhaltens im städtischen Stop-and-go-Verkehr, wodurch die Reichweite von Pkw um bis zu drei Prozent verlängert werden kann. Das entspricht einer Einsparung von 0,6 kWh pro 100 Kilometer für Elektrofahrzeuge, heißt es.

Stop-and-go-Verkehr führt zu Torsionsverformungen der Reifen

Stadtverkehr bedeutet Stop-and-go-Verkehr. Hierbei kommt es zu Torsionsverformungen der Reifen als Reaktion auf das einwirkende Drehmoment, wodurch zusätzlich Energie verbraucht wird. Die Technologie des neuen Reifens soll die Gesamtenergieeffizienz in diesen Fahrsituationen verbessern, was sich besonders vorteilhaft auf Elektrofahrzeuge auswirke. Denn deren höheres Drehmoment und Gewicht verstärken den Energieverlust im Reifen zusätzlich.

Spezielles Profil, neu konstruierte Karkasse und speziell angepasste Gummimischung

Nach Angaben von Continental basiert das Konzept Conti City Plus auf dem Serienreifen Eco Contact 6. Dieser ist auf besonders hohe Laufleistung und einen geringen Rollwiderstand ausgelegt. Um eine höhere Gesamtenergieeffizienz zu erreichen, enthält der Konzeptreifen eine Reihe von Modifikationen, die die Reifenverformung während des Bremsens und Beschleunigens verringern. So enthalte die Lauffläche ein spezielles V-förmiges Muster, das für ein steiferes Profil sorgt. Zudem konnte durch eine neue Konstruktionsmethode die Steifigkeit der Reifenkarkasse erhöht werden, was ebenfalls zu einer geringeren Reifenverformung führt. Auch ein spezielles System aus Füllstoffen und einem optimierten Polymernetzwerk in der Gummimischung trage zur hohen Gesamtenergieeffizienz des Reifens bei.

(ID:49689584)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung