Simulationssoftware Comsol Multiphysics bietet Live Link für Excel

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Comsol Multiphysics hat die Version 4.3a von Comsol Multiphysics veröffentlicht. Die Version bietet den Live Link für Excel, um multiphysikalische Simulationen mit Tabellenkalkulationen zu verbinden.

Anbieter zum Thema

Dieses Bild zeigt das finite Elemente Netz einer Kühlrippe. Das automatisch erstellte Randschichtnetz (Boundary Layer Mesh) in Kombination mit automatischer Kantenverfeinerung und die neue Behandlung scharfer Kanten ermöglicht eine robuste Konvergenz der CFD- und Wärmeübertragungssimulation. Es wird ein Ausschnitt des Netzes in der Fluiddomain gezeigt, wobei die Farbe die Elementqualität darstellt.
Dieses Bild zeigt das finite Elemente Netz einer Kühlrippe. Das automatisch erstellte Randschichtnetz (Boundary Layer Mesh) in Kombination mit automatischer Kantenverfeinerung und die neue Behandlung scharfer Kanten ermöglicht eine robuste Konvergenz der CFD- und Wärmeübertragungssimulation. Es wird ein Ausschnitt des Netzes in der Fluiddomain gezeigt, wobei die Farbe die Elementqualität darstellt.
(Bild: Comsol Multiphysics)

Das Release erweitert die Möglichkeiten der Ingenieure, Wissenschaftler und Forscher, mit Multiphysik neue Produkte und Technologien zu entwerfen und zu optimieren — unabhängig davon, ob sie auf einem Desktop Rechner oder in der Cloud mit der neuen Unterstützung für Cluster Computing in der Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) arbeiten. Die Version 4.3a beinhaltet außerdem neue Module für Ermüdungsanalysen sowie für den Import von ECAD Daten und einen Live Link für Solid Edge, ein CAD System von Siemens PLM Software. Darüber hinaus wurde jedes der über 30 anwendungsspezifischen Zusatzmodule von Comsol für mechanische, elektrische, strömungsmechanische und chemische Modellierung und Simulation maßgeblich verbessert.

Multiphysikalische Simulationen und Tabellenkalkulation verknüpft

Der Live Link der Version 4.3a für Microsoft Excel ermöglicht es den Anwendern, Comsol Multiphysics direkt innerhalb von Excel ablaufen zu lassen und dadurch den Arbeitsprozess der Simulation signifikant zu vereinfachen.

„Der Live Link für Excel ist ein nützliches Produkt, das die Multiphysik den Ingenieuren und Wissenschaftlern in jedem Bereich näherbringt“, sagt Lars Gregersen, Technical Product Manager bei Comsol. „Mit dem Live Link für Excel sowie mit den anderen neuen Werkzeugen und Zusatzmodulen in Version 4.3a haben wir nicht nur die Comsol Simulationsplattform erweitert, wir haben die Rolle der multiphysikalischen Simulation im Produktentwicklungsprozess weiter gestärkt.“

Parameter und Variablen direkt in Excel editieren

Der Live Link für Excel fügt der Menüleiste in Excel einen Comsol-Reiter hinzu. Von diesem Reiter aus können die Anwender ein Comsol-Modell steuern. Parameter und Variablen, die im Comsol Multiphysics Modell verwendet wurden, können direkt in Excel editiert werden. Alle Änderungen der Parameter und Variablen können dann per Knopfdruck mit dem Comsol-Modell synchronisiert werden.

„Zukünftige Anwender des Live Link für Excel werden die neue Menüleiste zu schätzen wissen“, sagt Gregersen weiter. „Sie bietet den Nutzern eine völlig neue Herangehensweise, multiphysikalische Modelle zu steuern. Innerhalb von Excel kann auf Parameter, Variablen, Geometrien, Netze und Ergebnisse zugegriffen werden.

Der Live Link für Excel ermöglicht es, Excel-Tabellen mit Test-, Validierungs-, Kalibrierungs- oder anderen Daten, die mit einer Comsol-Simulation verbunden sind, abzuspeichern und einzuladen. Darüber hinaus stellt der Live Link für Excel die Simulationsergebnisse in interaktiven 3D Plots in einem separaten Fenster dar. Die Anwender können diese Plots anschließend mit nur einem einzigen Mausklick in ein Excel-Arbeitsblatt einfügen.

(ID:36427290)