Registrierungspflichtiger Artikel

Energiespeicher China setzt für Energiewende auf neuartigen Druckluftspeicher

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Bei der Energiespeicherung ist China ein technologischer Durchbruch gelungen: In einem alten Salzbergwerk wurde jüngst ein Druckluftspeicherkraftwerk mit neuartiger Technologie in Betrieb genommen, die komplett auf fossile Brennstoffe verzichtet.

Als erste nicht zusätzlich befeuerte Energiespeicher-Anlage der Erde mit komprimierter Luft wird das neue Druckluftspeicherkraftwerk in einem alten Salzbergwerk in China bezeichnet.
Als erste nicht zusätzlich befeuerte Energiespeicher-Anlage der Erde mit komprimierter Luft wird das neue Druckluftspeicherkraftwerk in einem alten Salzbergwerk in China bezeichnet.
(Bild: ©roostler - stock.adobe.com)

Seit dem 30. September wird in einem ausgedienten Salzbergwerk in Jintan, Provinz Jiangsu, nachts Luft in 1000 Meter unter der Erde gelegenen Salzkavernen komprimiert, die dann bei Bedarf – also gewöhnlich tagsüber zu den Spitzenzeiten des Stromverbrauchs – mit Hilfe einer Turbine wieder in elektrische Energie verwandelt wird. So kann jetzt in der stark industrialisierten und dicht bevölkerten Provinz die „Peak to Valley Difference“ gelindert werden, die Stromnetze weltweit betrifft und aus der Wetterabhängigkeit erneuerbarer Energien resultiert. In China, wo Solar- und Windenergie gerade massiv ausgebaut werden, ist das neue Kraftwerk als landesweites Pilotprojekt ausgelegt.

Technologie verzichtet auf fossile Brennstoffe

Die Technologie der Druckluftspeicherung an sich ist nicht neu: In Elsfleth in Niedersachsen ist schon seit 1978 das Kraftwerk Huntorf in Betrieb, das einen Druckluftspeicher in zwei Salzkavernen mit einer Gasturbine kombiniert. Auch das Kraftwerk McIntosh im US-Bundesstaat Alabama nutzt seit 1991 eine ähnliche Technologie zur Energiespeicherung.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung