:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805100/1805157/original.jpg)
Simulation Cadfem und Technische Akademie Esslingen vereinbaren Zusammenarbeit
In der Produktentwicklung und Konstruktion hat sich Simulation in vielen Unternehmen etabliert – Tendenz steigend. Deshalb baut die Technische Akademie Esslingen (TAE) ihr Weiterbildungsangebot hier aus und nutzt dabei die Expertise von Cadfem.
Firmen zum Thema

In der Produktentwicklung ist die Digitalisierung schon so weit fortgeschritten, dass neue Produkte und Systeme komplett am Bildschirm entwickelt werden. Mithilfe von Simulation wird dann das physikalische Verhalten dieser virtuellen Prototypen oft ebenfalls am Rechner überprüft. Mit verantwortlich für diesen „Siegeszug“ der Simulationstechniken sind die einfache Verfügbarkeit und explosionsartige Entwicklung von Rechenleistung sowie eine neue Generation an Software-Werkzeugen: Simulation ist dadurch längst nicht mehr einem kleinen Expertenkreis vorbehalten, sondern zu einer Selbstverständlichkeit in zeitgemäßen Produktentstehungsprozessen geworden – und zwar als stetiger Begleiter von der erster Ideen bis hin zur Validierung eines fertigen Designs.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1672200/1672235/original.jpg)
Simulation im Mittelstand
Einstieg in die Simulation: Hürden und wie Sie diese überwinden
Simulation statt „Trial and Error“
Cadfem ist sich sicher: Unternehmen, die konsequent auf Simulation setzen, gewinnen nicht nur an Effizienz und Flexibilität in der Produktentwicklung, sondern erhöhen auch ihre Innovationskraft sowie die Qualität ihrer Produkte. Auch der Weiterbildungsanbieter TAE hat diesen Trend beobachtet und frühzeitig das Seminarangebot in Richtung virtueller Produktentwicklung ergänzt. Um der einerseits weiterhin wachsenden Bedeutung der Simulation und andererseits ihrer großen Anwendungsvielfalt gerecht zu werden, baut die TAE ihre Angebote im Bereich der Simulation jetzt noch weiter aus.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1731200/1731299/original.jpg)
Enabler der Konstruktion
Wachsende Nachfrage nach Weiterbildung rund um Simulation
Seit Juli 2020 wird die TAE dabei von der Expertise des Simulationsspezialisten Cadfem unterstützt. Um der spürbar wachsenden Nachfrage nach Seminarangeboten zur Simulation gerecht zu werden, sind die TAE und Cadfem eine Kooperation eingegangen, wodurch ausgesuchte Seminarangebote von Cadfem-Referenten an der TAE durchgeführt werden. Im ersten Schritt betrifft dies einige Seminare aus dem TAE-Geschäftsfeld der Elektrotechnik. Dazu gehören Anwendungen der Hochfrequenztechnik, aus der Leiterplattenentwicklung oder der elektrischen Antriebstechnik. Außerdem gehören ab sofort Kurse zur Simulation in den Bereichen Akustik und Optik zum Angebot der TAE.
An Simulation kommt heute kaum noch ein Unternehmen vorbei, wenn es erfolgreich sein will. Die deutlich erhöhte Nachfrage nach entsprechenden Seminarangeboten ist eindeutig. Ich bin sehr froh, dass wir mit Cadfem den im deutschsprachigen Raum führenden Anbieter im Bereich der Simulation für eine Zusammenarbeit gewinnen konnten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1704300/1704330/original.jpg)
Rückblick Smart Engineering Day
Diese Methoden und Tools beschleunigen die Entwicklung smarter Produkte
(ID:46827199)