Windenergie BMW Werk Leipzig nimmt vier Windräder in Betrieb
Im Rahmen eines Mitarbeiter- und Familientages hat das BMW Werk Leipzig heute vier Windräder auf dem Werksgelände offiziell in Betrieb genommen. Die Nordex-Windräder haben eine Gesamtleistung von 10 MW und erzeugen jährlich rund 26 GWh Strom.
Anbieter zum Thema

Das ist mehr, als zur künftigen Produktion der Elektrofahrzeuge benötigt wird. Im Herbst dieses Jahres startet die Serienproduktion des Elektrofahrzeugs BMW i3, im Frühjahr 2014 folgt der Plug-in-Sportwagen BMW i8.
Für Manfred Erlacher, Leiter des BMW Werks Leipzig, ist CO2-freie Energieversorgung der Produktion sehr wichtig: "Wir wollen nicht nur emissionsfreie Autos auf die Straße bringen, sondern auch den Produktionsprozess nachhaltig gestalten. Nur so macht Elektromobilität wirklich Sinn. Mit den Windräder setzen wir hier ein deutliches Signal."
Die Inbetriebnahme der Windräder erfolgte im Beisein des Sächsischen Wirtschaftsministers Sven Morlok. "Das BMW Werk Leipzig ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Energiewende – nicht nur in Bezug auf die Umwelt, sondern auch was die Kosten betrifft. Denn regenerative Energie muss bezahlbar sein und darf keine Arbeitsplätze vertreiben", sagte Morlok.
Investor und Betreiber der Windräder auf dem Werksgelände ist die Firma wpd, einer der führenden Planer und Betreiber von Windparks in Deutschland. Das BMW Werk Leipzig hat mit wpd einen langjährigen Vertrag zur Abnahme des Stroms zu günstigen Konditionen geschlossen. Diese Partnerschaft ist auch für wpd ein erfolgversprechendes Zukunftsmodell. "Die direkte Belieferung von Industriekunden mit Windstrom wird künftig ein wichtiger Teil des Energiemarktes sein", sagte Klaus Meier, Gründer und der Aufsichtsratsvorsitzender von wpd.
Der Strom der Windräder bleibt komplett im Werk und wird nicht in das öffentliche Netz eingespeist. Er wird über eine Energiezentrale auf dem Werksgelände verteilt. Insgesamt decken die Windräder rund ein Fünftel des gesamten Strombedarfes im BMW Werk Leipzig ab. So wird die Windenergie auch in anderen Bereichen sowie zur Absicherung der Grundlast genutzt, wenn zum Beispiel die Produktion der Elektrofahrzeuge ruht.
Über das BMW Werk Leipzig
Das BMW Werk Leipzig ist eine der modernsten und nachhaltigsten Automobilfabriken der Welt. Im März 2005 begann die Serienproduktion. Heute rollen hier bis zu 740 Fahrzeuge pro Tag vom Band, derzeit der BMW X1 sowie die BMW 1er Reihe als 5-Türer, Coupé und Cabrio. In Zukunft setzt das Unternehmen neben der konventionellen Fahrzeugproduktion in Leipzig auch auf die Produktion von Fahrzeugen mit Elektroantrieb und CFK-Leichtbaukarosserien. Das Unternehmen investiert dazu in Leipzig bis 2013 rund 400 Millionen Euro in den Werksausbau und schafft rund 800 Arbeitsplätze.
Bereits 2011 und 2012 erfolgte die Herstellung einer limitierten Testflotte des BMW ActiveE - ein rein elektrisch angetriebener BMW auf Basis des BMW 1er Coupés. Ab Ende 2013 folgt die Serienfertigung des BMW i3 und ab 2014 des BMW i8 - zwei zukunftsweisende Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und Karosserien aus innovativem Leichtbau. (jv)
(ID:42221712)