:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/9a/609aac96de399/kampagnenbild-dassault-web-lc-ai-2021-06-22.png)
Systems Engineering & Simulation
Automotive System Optimierung durch Cross-Domänen Simulation
Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie mit einer domänenübergreifenden Systemsimulation komplexe automotive Systeme in jeder Phase modellbasiert testen und gezielt optimieren können.
Der Wandel der Autoindustrie zum vernetzten, autonomen und emissionsfreien Mobilitätserlebnis verlangt völlig neue Anforderungen in zukünftige Fahrzeugsysteme zu implementieren. Die zunehmende Komplexität bei der Entwicklung solcher Systeme mit hohen Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit ist zukünftig nur noch mit modellbasierter Systementwicklung zu lösen.
Für die Definition und Strukturierung der Anforderungen, dem anschließenden Design der Systemarchitekturen bis in die Implementierung der Software und Hardware ist ein digital durchgängiger bzw. nachverfolgbarer, modellbasierter Systems Engineering Prozess notwendig.
Ein wichtiger Teil dieses durchgängigen Prozess ist die modellbasierte Simulation und der modellbasierte Ansatz. Dieser ermöglicht mit Hilfe eines virtuellen Zwillings ("Digital Twin", “Virtual Twin“) automotive Systeme frühzeitig auf Robustheit zu testen und kontinuierlich durch den Produktentstehungsprozess hindurch zu optimieren.
In der Webinaraufzeichnung erfahren Sie:
- Welche Aufgaben die Systemsimulation als Teil eines Systems Engineerings Ansatzes übernimmt
- Wie Sie automotive Systeme und Applikationen simulationsbasiert optimieren
- Wie Sie digitale Durchgängigkeit zwischen verschiedenen Disziplinen in der Systemsimulation herstellen
- Wie ein simulierbarer digitaler Zwilling hilft, Produktqualität zu verbessern
- Welche Vorteile ein plattformbasierender Simulationsansatz basierend auf einem Datenmodell hat
Ihr Referent

Thorsten Gerke
Worldwide Systems Engineering Industry Process Consultant
Dassault Systèmes Deutschland GmbH
Bildquelle: Dassault Systèmes