• Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 6 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
  • Job & Karriere
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
Logo Logo
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
    Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"
    Konstrukteuren und allen, die am Produktdesign mitgestalten, steht jetzt eine neue VDI/VDID-Richtline zur Verfügung. Sie hat vor allem den Benutzer im Blick, damit ein Produkt später in jeder Hinsicht passt. (Bild: Th. Preusskow)
    VDI-Richtlinie
    Neue Richtlinie schafft benutzerfreundlichere Produkte
    Die Vorstandsvorsitzende des DLR Anke Kaysser-Pyzalla zusammen mit dem Direktor des neuen Instituts, Axel Hahn, während der Eröffnung. (Bild: DLR)
    Forschung
    DLR eröffnet neues Institut für Systems Engineering
     (Bild: kyrychukvitaliy - stock.adobe.com)
    Forschungsprojekt
    Post-Consumer-Rezyklate für technische Kunststoffe
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
    Der Vorteil technischer Geräte liegt auf der Hand: Zeitersparnis und Komfort.  (Bild: frei lizensiert)
    Gesundheit am Arbeitsplatz
    Wie beeinflussen Monitore unseren Biorhythmus?
    Häufig dient CAD-Software nur als Basis, auf der dann branchenspezifische Plug-Ins oder Anwendungen laufen. Um hier für mehr Überblick zu sorgen, startet Mervisoft im April einen Online-Marktplatz. (Bild: alice_photo - stock.adobe.com)
    CAD-Software
    Appstore für CAD-Plugins sorgt für mehr Überblick
    Seit 1977 wird der Negativ-Preis „Plagiarius“ jährlich auf der Frankfurter „Ambiente“ an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen verliehen. (Bild: Plagiarius)
    Plagiate
    Dreiste Produktfälschungen mit Negativpreis ausgezeichnet
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Komponenten & Systeme"
    Durch ein besonderes Verfahren ist Franke in der Lage, Drahtwälzlager neu zu dimensionieren. 10 mm starke Laufdrähte werden mit einem hohen Härtegrad versehen und zu präzisen Laufringen geformt. Dies ist schon bei Lagerdurchmessern ab 300 mm möglich. Durch das neue Verfahren lassen sich nun auch bei solch kleinen Durchmessern extrem hohe Steifigkeiten und Tragzahlen realisieren.  (Bild: Elchin - stock.adobe.com)
    Wälzlager
    Vorteile von Drahtwälzlagern in Schwerlastbereich übertragen
    Mit optischer Erkennung, kamerageführter Robotik und kamerabasierter automatischer Laserbearbeitung unterstützt Optogon eine intelligente Fertigung.  (Bild: Optogon Industrielaser Manufaktur)
    Messe
    Intec, Z und Grindtec stellen Sensorik in den Mittelpunkt
    Durch ein gerändeltes Rippenband auf der flachen, mutterseitigen Oberfläche verhindert die Unterlegscheibe das Lockern der vorgespannten Verbindungselemente selbst bei Anwendungen mit hohen Vibrationen. (Bild: Hytorc)
    Schraubverbindung
    Eine Unterlegscheibe, die auch verriegeln kann
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
    Aktuelle Beiträge aus "Maschinensicherheit"
    Die Hersteller haben noch bis Ende 2024 die Wahl, ihre Produkte mit der CE- oder bereits mit der neuen UKCA-Kennzeichnung nach Großbritannien einzuführen. (Bild: frei lizenziert)
    CE-Kennzeichen
    Übergangsregelung für UKCA-Kennzeichnung verlängert
    Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen. (Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)
    Podcast Maschinensicherheit
    Abschalten unter Druck
    Die Vorteile des softwarebasierten Ansatzes sind gegenüber festverdrahteten Geräten riesig. (Bild: Haver & Boecker oHG)
    Sicherheitsschaltgeräte
    Digitale Safety-Komponenten sparen Zeit und Geld
  • Job & Karriere
    Aktuelle Beiträge aus "Job & Karriere"
    Seit 1977 wird der Negativ-Preis „Plagiarius“ jährlich auf der Frankfurter „Ambiente“ an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen verliehen. (Bild: Plagiarius)
    Plagiate
    Dreiste Produktfälschungen mit Negativpreis ausgezeichnet
    Von links oben: Christian Zeidlhack (Schaeffler), Sebastian Durst (Weidmüller), Manina Kettler (Minebea Intec). Von links unten: Siegfried Köhler und Paulo Cruz Pinto (Frimo Group), Achim Sties (BASF), Michael Frieß (Heitec AG).   (Bild: Schaeffler, Weidmüller, Minebea Intec, Frimo Group, BASF, Heitec)
    Industrie
    Personalwechsel bei Schaeffler, Weidmüller, Dassault Systèmes und mehr
    Gemeinsam wollen diese Wissenschaftler es Produktpiraten schwer machen. Von Links: Stephan Dausien (Kobil), Dierk Früchtenicht (PAV), Ronja Vorpahl (HS Mannheim), Sebastian Hallensleben (VDE), Alexandra Dmitrienko (Uni Würzburg), Marcus Vetter (HS Mannheim), Peter Altes (AIM), Direnc Koyun (Kobil), Stefanie Hildebrandt (VDE), Moritz Finke (Uni Würzburg). (Bild: VDE)
    Wissenschaft
    Forscher sagen Produkt- und Markenpiraten den Kampf an
    Beachtet man ein paar einfache Regeln, tritt man in Videokonferenzen noch professioneller auf. (Bild: frei lizenziert)
    Digitale Zusammenarbeit
    Sieben Tipps für gelungene Videokonferenzen
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
    Aktuelle Beiträge aus "Technik kurz erklärt "
    Klapp- oder auch Falträder sind kompakte Formwandler, die heute schnell und unkompliziert zum handlichen Begleiter werden. Das war aber nicht immer so.  (Bild: frei lizenisiert)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Klapprads
    So manch Weihnachtsbaum-Aufsteller hat schon geflucht, weil der Baum einfach nicht gerade  im Ständer stehen wollte. Abhilfe schafft die Rundum-Einseil-Technik oder Einseil-Spanntechnik, dank der die Hände frei bleiben.  (Bild: gemeinfrei)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Christbaumständers
    Es gibt viele Gründe, eine herkömmliche Beleuchtung auf LED-Technik umzustellen – einer davon ist die erhebliche Kostenersparnis, die mit LED-Lampen erreicht werden kann.  (Bild: Minar - stock.adobe.com)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung der LED-Leuchte
    Am laufenden Band: 1913 installierte Henry Ford, um seinen Traum von massentauglichen Automobil für alle wahr zu machen, das erste Fließband in der Produktion. (Bild: Andreas Schickert / ZVEI)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Fließbandes
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
      • Datenkommunikation
      • Elektrokonstruktion
      • Intelligente Stromversorgung
      • Mikrofluidik
      • Leichtbau
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Positioniersysteme
      • Prototypen
      • Sensorik
      • Simulation
      • Smarte Komponenten
      • Experten
      • Werkzeugtechnik 4.0
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Nur mit entsprechender Ausrüstung sollte man sich an ESD-Arbeitsplätze begeben: Hier ist eine Mitarbeiterin mit ESD-Kittel und ESD-Armband an einem ESD-Arbeitstisch zu sehen.  (Bild: item Industrietechnik GmbH)
    #gesponsert
    ESD-Schutz
    ESD-Arbeitsplätze: Auf diese Ausstattung kommt es an
    Eine Montagelinie nach One-Piece-Flow-Prinzip ermöglicht einen kontinuierlichen Produktionsfluss mit höherer Flexibilität und verbesserter Abstimmung  (Bild: Plan B)
    #gesponsert
    Lean Production
    One-Piece-Flow: Produktivitätssteigerung in der Montage
    Autonomer mobiler Roboter von MiR plus individueller Aufbau mit item Komponenten: Das ist Prozessoptimierung auf dem neuesten Stand. (Bild: item)
    #gesponsert
    Intralogistik optimieren
    Mobile Roboter: Individuelle Aufbauten für AMR
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
  • mehr...
Login

Aufgezeichnete Webinare

Webinar Titelbild_LMT_370398
Mit der richtigen Strategie effizient schruppen

Hochvorschubfräsen - einfach, schnell und zuverlässig zum Ziel

Dassault_Web_Kampagnenbild_ 370014
CAD und CAE verbinden

Ein vernetzter Entwicklungsprozess für Elektroantriebe

Dassault_Web_Kampagnenbild_370372
Cloudbasiert

Wie Sie schneller Elektrofahrzeuge entwickeln

Rollon Webinar2
Individuelle Handlingsysteme aus dem Baukasten

So beschleunigen Komponentensets Ihre Konstruktionsaufgabe

Echte Multiphysik-Simulation für alle3
Kostenloser Vortrag und Workshop

Multiphysik-Simulation für Konstruktion und Entwicklung

opengear_wb
Digitalisierungsstrategien brauchen ein resilientes Netzwerk

Ein modernes, ausfallsicheres Netzwerk ist kein Mythos

Wie die Automatisierung Nachhaltigkeit2
Die Zukunft der Automation erleben

Wie die Automatisierung von morgen Nachhaltigkeit fördert

Warum Konstrukteure bei Endress+Hauser live simulieren
Unternehmenskultur erhöht Akzeptanz von Simulation

Warum Konstrukteure bei Endress+Hauser live simulieren

Asana_3108
Use Case Rieter: Mehr Koordination in die Fertigung bringen

Das Stage-Gate-Modell: Schluss mit planlosen Arbeitsabläufen

weiter >
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite