Mechatronik Audi für Dynamiklenkung ausgezeichnet
Der VDI zeichnete die Audi Dynamiklenkung mit dem erstmals verliehenen „Innovationspreis Mechatronik“ aus. Die Dynamiklenkung demonstriert das Potenzial, das in der intelligenten Vernetzung von Mechanik, Elektronik und Informatik steckt.
Anbieter zum Thema
Durch die gezielte Beeinflussung von Lenkkräften und Lenkübersetzung sowie durch aktive Fahrzeugstabilisierung sorgt die prämierte Dynamiklenkung für mehr Agilität, Komfort und Sicherheit.
„Die enge Vernetzung unterschiedlicher Kompetenzen und Disziplinen ist bei Audi wichtiger Innovationstreiber. Dafür ist die Auszeichnung eine besondere Anerkennung“, sagt Dr. Ralf Schwarz, Leiter Entwicklung Fahrwerkregelsysteme. Schwarz nahm den Innovationspreis Mechatronik am vergangenen Dienstag auf der VDI-Tagung „Mechatronik 2009“ in Wiesloch bei Heidelberg entgegen.
Das Wissen aus Mechanik und Elektronik integrieren
Mit dem Preis zeichnet die Jury branchenübergreifend Innovationen aus, die einen herausragenden Technologie-Fortschritt bieten – ermöglicht durch die Integration von Forschung und Entwicklung in Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Innovative Getriebetechnologien aus der Luft- und Raumfahrt, hochsensible Sensoren und digitale Datenvernetzung – die Audi Dynamiklenkung integriert das Know-how aus zahlreichen mechanischen und elektronischen Systemen für mehr Fahrspaß und Sicherheit.
Die Technik passt Lenkübersetzung und -kraft automatisch an die gefahrene Geschwindigkeit an: Bei hohen Geschwindigkeiten stellen indirektere Übersetzung und höheres Lenkmoment souveränen Fahrkomfort und Geradeauslauf sicher. Auf kurvenreichen Strecken sowie im niedrigen bis mittleren Geschwindigkeitsbereich ist die Lenkung dagegen direkter übersetzt – für noch höhere Lenkpräzision und schnellere Reaktionsmöglichkeit.
(ID:302757)