Elektromotor Athlonix-Bürsten-DC-Motoren mit 17 mm Durchmesser erhältlich
Portescap erweitert seine DCT-Serie der Athlonix-Bürsten-DC-Motoren um den neuen Bürsten-DC-Minimotor 17DCT. Er verfügt über die energieeffiziente eisenlose Bauweise von Portescap mit einer optimierten selbsttragenden Spule und einem Magnetkreis. Dadurch sollen sich höhere Leistungen in einer kompakten Größe von 17 mm Durchmessern erzielen lassen.
Anbieter zum Thema

Mit einem hohen Drehmoment von bis zu 6,14 mNm soll der neue Bürsten-DC-Minimotor 17DCT von Portescap eine beachtliche Leistung mit einem Wirkungsgrad von bis zu 85 % und eine lange Lebensdauer bieten. Deshalb eignet er sich laut Portescap ideal für anspruchsvolle Anwendungen, beispielsweise für medizinische und industrielle Pumpen, Arzneimittelverabreichung, industrielle Mini-Elektrowerkzeuge, Tätowiermaschinen, Mesotherapie-Pistolen, Dentalgeräte, Uhrenbeweger und vieles mehr. Auch andere Anwendungen, darunter die Laborautomatisierung, Sicherheits- und Zugriffssysteme sowie humanoide Roboter, können von den Funktionen des Athlonix- Motors 17DCT profitieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1041700/1041707/original.jpg)
DC-Motor
Weiter Baugrößen der Athlonix-DC-Minimotoren eingeführt
Edelmetall- oder Graphit-Kommutierung
Athlonix-Miniatur-DC-Motoren der Serie 17DCT sind in zwei Varianten erhältlich: als Edelmetall- oder als Graphit-Kommutierung mit integriertem Neodym-Magneten. Durch die spezielle Bauweise der Kohlebürste mit gleichbleibender Federkraft soll eine beständige Leistung gewährleistet werden. Eine REE-Spule (für beschränkte Elektroerosion) ist als Zusatzoption verfügbar und sorgt für eine längere Lebensdauer des Motors. Darüber hinaus schafft die Spule eine eigensichere Umgebung, insbesondere bei hohen Drehzahlen.
„Athlonix-Motoren werden von einer proprietären selbsttragenden Spule angetrieben, die den magnetischen Fluss und die Amperewindungszahlen bei einem bestimmten Durchmesser vergrößert“, erklärt Sunil Kumar, Leiter der Produktlinie für Gleichstrommotoren bei Portescap. Und weiter: „Herkömmliche selbsttragende Spulen sind von Natur aus bezüglich ihrer Amperewindungszahlen beschränkt. Dadurch wird die magnetische Flussdichte im Magnetkreis beeinträchtigt, was sich wiederum negativ auf die Leistung und die Belastbarkeit des Motors auswirkt.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1035600/1035686/original.jpg)
Elektromotor
Neues Modell der nuten- und bürstenlosen Motoren vorgestellt
Höhere Belastungskapazität
Standardisierte Komponenten und eine modulare Bauweise sollen eine schnelle Kundenspezifizierung für Muster in verschiedenen Anwendungen ermöglichen.
„Durch einen, verglichen mit ähnlichen, auf dem Markt verfügbaren Motoren, niedrigeren Motorregulierungsfaktor verfügt unser neuer 17DCT über eine höhere Belastungskapazität bei nur minimaler Reduzierung der Drehzahl. Dadurch erhalten Sie eine gleichmäßige Leistung“, erklärt Kumar.
Athlonix-Motoren sind mit unterschiedlichen Encodern und Getrieben mit verschiedenen Abmessungen und Untersetzungen erhältlich. Sie werden im ISO-zertifizierten Werk hergestellt und sind RoHs-konform. (sh)
(ID:44315820)