Durckluftmotoren ATEX konformes Gesamtsytem aus Druckluftmotor, Haltebremse und Getriebe
Explosionsschutz ist ein heißes Eisen in der Anlagentechnik. Mit einem neuen Antriebssystem bietet die Deprag eine Lösungsmöglichkeit an. Das ATEX-konforme Gesamtsystem aus Druckluftmotor, Bremseinrichtung und Getriebe in Edelstahl wird als Antrieb für eine Fassentleereinrichtung eingesetzt.
Anbieter zum Thema
Die Firma Beer Fördertechnik, Hersteller von maßgeschneiderten Anlagenkomponenten der Schüttguttechnologie, suchte nach einer Antriebslösung mit integrierter Bremseinrichtung, um die Sicherheit ihrer Fassentleereinrichtung zu optimieren. Diese Anlage dient in der chemischen Industrie zur Fassentleerung von pulverförmigen toxischen Stoffen mit einer Körnung kleiner als 100 µm, einem Schüttgewicht von 0,86 kg/l und einer Zündenergie kleiner als 20 mj.
Die Lösung: Druckluftmotor-Haltebremse-Getriebesystem
Die Ingenieure der Deprag, bekannt für individuelle, kundenorientierte Lösungen, entwickelten dazu ein Druckluftmotor-Haltebremse-Getriebesystem, welches den Explosionsschutz nach ATEX in explosionsgefährdeten Bereichen gewährleistet und in der Beer-Fassentleerungseinrichtung eine staubarme Entleerung von toxischen Produkten mit einem Ladungsvolumen bis maximal 200 Kilogramm sicherstellt.
Beer-Fördertechnik mit Sitz in Bad König beschäftigt sich seit 1976 mit Dosieren, Fördern und Transportieren. Die Anlagen werden den individuellen Kundenanforderungen angepasst. In 30-jähriger Zusammenarbeit mit großen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie Chemie, Pharma, Lebensmittel, Montan, Energie, Entsorgung und Spanplatten wurde eine große Produktbibliothek aufgebaut.
Wilfried Beer, geschäftsführender Gesellschafter der Beer Fördertechnik, weist auf die immensen Vorteile des neuartigen Bremsmotors hin: „Durch die Verwendung dieses Gesamtsystems in meiner Fassentleerungseinrichtung erspare ich mir einen enormen zusätzlichen Konstruktions- und Herstellaufwand, da die Bremse, die für die Sicherheit in meiner Anlage sorgt, bereits integriert ist.“
Und so funktionieren Druckluftmotoren
Mit integrierter Bremse und Planetengetriebe in der Fassentleerungseinrichtung: Ein Fass wird mit Druckluftmotorkraft bewegt, der Kipp- und Entleerungsvorgang beginnt. Am höchsten Punkt, dem Totpunkt, schaltet der Motor ab, die Bremse kommt zum Einsatz und hält die Position.
Die integrierte Bremse, die als Haltebremse fungiert, besteht aus drei Bremsscheiben, einer Druckfeder und einem Kolben. Sie wird separat über eine Druckluftleitung angesteuert. Wenn der Druck in der Steuerleitung über 3 bar liegt, ist die Federkraft geringer als die Druckkraft – die Bremsscheiben sind unbelastet und der Motor kann frei drehen. Fällt der Druck in der Steuerleitung unter 3 bar, ist die Federkraft größer als die Druckkraft – die Bremsscheiben werden aneinander gepresst, der Motor ist blockiert.
Warum das Antriebssystem ATEX-konform ist -->
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:244517)