Arnold Umformtechnik hat eine gewindefurchende Schraube zur Metalldirektverschraubung entwickelt, bei der die Tragfähigkeit und das Gewicht optimiert wurden. Mit der „Powertite“ sollen sich höchste Vorspannkräfte und geringe Einschraubtiefen realisieren lassen.
In vielen Anwendungsfällen kann mit der Powertite eine Gewichtsreduzierung durch verkürzte Schraubenlängen und gewichtsoptimierte Schraubenköpfe erreicht werden.
(Bild: Arnold Umformtechnik)
Die gewindefurchende Schraube Powertite ist einer Mitteilung zufolge eine runde gewindefurchende Schraube mit einer Trilobular-Furchzone. Dort wo die Umformarbeit beim Gewindefurchen geleistet wird, verfüge die Schraube über einen leicht dreieckigen Querschnitt zur Reduktion der Furchmomente. Die Furchzonenlänge ist laut Arnold mit 3 x p (p = Gewindesteigung) Bauraum-optimiert und ermöglicht eine Verteilung der Umformarbeit auf mehrere Gewindegänge sowie ein optimales Ansetzen und Zentrieren der Schraube. Der runde Tragquerschnitt hat nach Angaben von Arnold ein definiertes Übermaß. Der Außendurchmesser der Schraube sei somit immer größer als das nominelle Nennmaß. Dadurch werde eine höhere Überdeckung der Gewindeflanken von Schraube und gefurchtem Mutterngewinde ermöglicht.
Die gewindefurchende Schraube Powertite ist eine runde, mit Übermaß versehende Schraube mit einer kurzen Trilobular-Furchzone.
(Bild: Arnold Umformtechnik)
Durch die Kombination von Trilobularquerschnitt in der Furchzone und Rundquerschnitt im Tragbereich wird eine signifikante Optimierung von gewindefurchenden Schraubenverbindungen erreicht, heißt es. Denn einerseits sind die Furchmomente niedrig und andererseits werden die Überdrehmomente und die Tragfähigkeit des gefurchten Mutterngewindes erheblich gesteigert. So soll mit der gewindefurchenden Powertite eine Tragfähigkeitserhöhung des gefurchten Mutterngewindes von mehr als 20 Prozent gegenüber marktüblichen trilobularen Schrauben erreicht werden. Das bedeute eine Reihe technischer Vorteile: normkonforme Furchmomente, eine überelastische Montage auch in konisch gegossenen Kernlöchern in GD-Al, ein Vorspannkraftniveau analog metrischer Schraubenverbindungen und die Möglichkeit größerer Kernlochtoleranzen zur Optimierung von Gießprozessen mit Leichtmetallen. Außerdem seien Wiederhohlverschraubungen möglich und im Servicefall ein Ersatz durch metrische Schrauben.
Eine rechnerische Vorauslegung für den konkreten Anwendungsfall ist mit dem Arnold-Tool Fast Designer Metals möglich. Voraus geht dem immer eine Empfehlung von Arnold Umformtechnik für eine geeignete Kernlochauslegung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einfach gute Verbindungen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.