Euromold 2015 Alte Messe auf neuem Terrain

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Die erste Euromold in Düsseldorf war für den Veranstalter Demat erfolgreich. Konstruktionspraxis war auch dort und hat trotz eingeschränkter 3D-Druck-Branche einige Neuigkeiten erfahren.

Anbieter zum Thema

Formular Student Car aus Augsburg
Formular Student Car aus Augsburg
(Bild: D.Quitter, konstruktionspraxis)

Mit 453 Ausstellern aus 33 Nationen, davon 33,4% aus dem 3D-Druck / Additive Manufacturing, 26,8% aus dem Werkzeug- und Formenbau, 26,4% aus Produktion / Zulieferern und aus den Bereichen Digitale Produktentwicklung und Design 5,8% bzw. 7,6% ist das Ergebnis unter den gegebenen Umständen für den Messeveranstalter gut. Er freut sich, dass der klassische Werkzeug- und Formenbau mit seinen Zulieferern weiterhin eine der Säulen der Euromold ist. Nach Ansicht der Demat wird sich die Euromold weiter in Richtung 3D-Druck / additive Fertigung bewegen – zu diesem Bereich sollen sich auch Firmen gesellen, die bislang mit 3D-Druck noch nichts zu tun haben. Insgesamt wurden zur Euromold 2015 11.160 Fachbesucher aus 48 Ländern gezählt. (qui)

(ID:43637900)