Innovations-Campus Mobilität der Zukunft Absolventenprogramm bietet Starthilfe in Coronazeiten
Die Corona-Pandemie erschwert für viele Studienabgänger den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Die Universität Stuttgart und das Karlsruher Institut für Technologie bieten nun in ihrem Innovations-Campus Mobilität der Zukunft (ICM) ein Corona-Absolventenprogramm an. Bis zu 80 angehende Ingenieure beider Universitäten können darin übergangsweise an den Universitäten angestellt werden.
Anbieter zum Thema

Ziel des Absolventenprogramms im Innovations-Campus Mobilität der Zukunft (ICM) ist zum einen die Weiterbildung und Qualifizierung der Teilnehmenden, wodurch deren persönliche Perspektive während und nach der Corona-Pandemie verbessert werden soll. Mittels eines individuellen Qualifizierungsprogramms, das die Geschäftsführung des ICM zusammen mit dem betreuenden Institut an der jeweiligen Universität für die Absolventinnen und Absolventen aufstellt, vertiefen diese sowohl ihr spezifisches Fachwissen als auch ihre Softskills zu Bewerbungen und Präsentationen oder im Projektmanagement.
Zeit zwischen Studienabschluss und Berufseinstieg optimal überbrücken
Zum anderen soll das Programm auch dem Fachkräftemangel vorbeugen, indem die coronabedingte Krisenzeit für eine weitere Qualifizierung beim Zukunftsthema Mobilität und der dazugehörigen Produktion genutzt wird. Über industrienahe Projekte können die Absolventinnen und Absolventen gezielt Kontakte knüpfen. Sollten sich berufliche Alternativen ergeben, haben diese gegenüber der Anstellung im Rahmen des Programmes Vorrang.
Mit der angebotenen Überbrückung können wir sicherstellen, dass die im Studium erworbenen Fähigkeiten der Absolventinnen und Absolventen erhalten und weiter ausgebaut werden können.
Um die Studienabgängerinnen und -abgänger schnell zu unterstützen, können Bewilligung und Einstellung sehr zügig abgewickelt werden. So konnten bereits einen Monat nach Veröffentlichung des Programms die ersten Arbeitsverträge unterzeichnet werden. Derzeit gibt es noch rund 60 freie Plätze im Absolventenprogramm des ICMs. Bewerben können sich auch internationale Absolventinnen und Absolventen, deren letzter Hochschulabschluss in Baden-Württemberg erfolgt ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1764500/1764576/original.jpg)
Arbeitsmarkt
VDI: Nachfrage nach Ingenieuren wird sich erholen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1517100/1517190/original.jpg)
Recruiting
Sechs aufschlussreiche Fragen an Bewerber
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1773900/1773977/original.jpg)
Gehalt
In welcher Branche das Einstiegsgehalt am besten ist
(ID:47536764)