CAD-Arbeitsplatz 3D-Sitzen ist faszienfreundlich

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Faszien-Training ist der neue Fitnesstrend. Es soll für eine tolle Silhouette sorgen und die ungeliebten Cellulite-Dellen wegbügeln. Es steckt aber noch viel mehr in den zarten Häutchen, die alle Strukturen in unserem Körper umschließen und ihn wie ein Netz durchziehen. Faszien sind mit unendlich vielen Sensoren und haben enorme Auswirkungen auf unsere Beweglichkeit: Einmal verklebt, können sie Verspannungen und Rückenschmerzen auslösen.

Anbieter zum Thema

Faszien umspannen unseren gesamten Körper wie ein feines Netz unter der Haut.
Faszien umspannen unseren gesamten Körper wie ein feines Netz unter der Haut.
(Bild: Aeris)

Lange haben Faszien ein Schattendasein geführt. Heute weiß man: Faszien sind nicht nur eine Art „Body Suit“ für Organe, Muskeln, Sehnen und Gelenkkapseln, sondern spielen bei jeder Bewegung des Körpers eine entscheidende Rolle. Funktion und Leistungsfähigkeit des Körpers werden maßgeblich von unseren Faszien beeinflusst.

Bildergalerie

Freie Faszien sichern Beweglichkeit

Durch einseitige und nicht ausreichende Bewegung verkleben aber die einzelnen Faszienbündel leicht und werden starr und unbeweglich. Die Folgen sind: Rückenschmerzen,Verspannungen, Taubheitsgefühl, eingeschränkte Bewegungen, Energielosigkeit und Erschöpfung. Um dem vorzubeugen und die faserigen Strukturen der Faszien elastisch-geschmeidig zu halten, müssen sie – wie Muskeln, Sehnen und Bänder – trainiert werden. Das Mottolautet also: mehr Bewegung.

3D-Sitzen ist faszien-freundlich

Spezielle Faszien-Trainings boomen deshalb: Ob nach Ninja-Prinzip mit Franklin Ball oder Blackroll – das Angebot ist schier unendlich. Doch die meisten dieser Lösungen erfordern einen Zeitaufwand, den viele in ihrem durchgetakteten Alltag nicht leisten können oder wollen. Faszien-Trainings müssen aber weder Zeit noch viel Geld kosten. Mit dem Swopper von Aeris kann man ganz einfach und nebenbei beim Sitzen lauter unbewusste, effektive Trainingseinheiten durchführen. Denn der 3D-Aktiv-Stuhl verfügt über die 3D-Technologie von Aeris, die zum einen für mehr als doppelt so viel Bewegung sorgt wie auf konservativen Bürostühlen, und die gleichzeitig freie, natürliche Bewegungen beim Sitzen inklusive Schwingen fördert.

Federnde Bewegungen fördern Geschmeidigkeit und Elastizität

Dr. Breithecker, Leiter der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs-und Bewegungsförderung e.V. (BAG),erklärt es im Detail: „Gesunde Faszien sind feucht und im ständigen Austausch mit dem umgebenden flüssigen Gewebe. Aus dieser fließenden Dynamik heraus können sie sich den unterschiedlichen Bewegungsanforderungen anpassen und leicht über den Muskel gleiten. Wichtig um diese Geschmeidigkeit, Elastizität der Faszien zu erhalten,sind dynamische, federnde Bewegungen, wie beispielsweise beim Hüpfen, Tanzen oder Laufen. Ruckartige Bewegungen sollten eher vermieden werden. Beim Swoppen werden durch den bodennahen Bewegungspunkt des Stuhls und die speziell gelagerte Gasdruckfeder ganz weiche,harmonische, schwingende3D-Bewegungen möglich, die die faszialen Strukturen durch ständige Be- und Entlastung aktivieren und die Hydration des Gewebes stimulieren. Die Faszien werden so gut ernährt, bleiben geschmeidig und verhindern somit schmerzhafte Verklebungen.“ (mz)

(ID:44204101)