Additive Fertigung 3D-Druck mit Nanopartikeln

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter |

XJet stellte auf der formnext 2017 das additive Fertigungssystem Carmel 1400 vor. Es basiert auf der Nano Particle Jetting-Technologie und soll Keramik- oder Metallteile mit der Leichtigkeit und Vielseitigkeit des Tintenstrahldrucks produzieren.

Anbieter zum Thema

XJet stellte auf der formnext 2017 das additive Fertigungssystem Carmel 1400 vor.
XJet stellte auf der formnext 2017 das additive Fertigungssystem Carmel 1400 vor.
(Bild: D.Quitter/konstruktionspraxis)

Das erste additive Fertigungssystem Carmel wurde bei Oerlikon Citim in Deutschland installiert und läuft bereits. Im Gegensatz zu den meisten anderen additiven Fertigungslösungen für Metall und Keramik, die Pulver verwenden, druckt das additive Fertigungssystem Carmel sehr feine Schichten Nanopartikel-„Tinten“ oder - Flüssigkeiten für das Bau- und das Trägermaterial, wodurch komplexe Geometrien sicher und einfach geschaffen werden können. Im Rahmen der Transformation von XJet von einem F&E-Startup zu einem Wirtschaftsunternehmen hat das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl um fast 50 % erhöht und erfahrene Industrieveteranen eingestellt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Rehovot (Israel).

Xjet 360

Jump into the tray of Xjet Carmel NanoParticle Jetting (NPJ) additive manufacturing system

(qui)

Das könnte Sie auch interessieren:

(ID:45029803)