3D-Daten 3D-Daten aus unterschiedlichen Anwendungen nutzen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Soft Xpansion hat eine neue Version der Entwickler-Bibliothek CAD Xpansion SDK veröffentlicht. Die aktuelle Version ermöglicht es Software-Herstellern jetzt auch, Funktionen zum Import von 3D-Modellen und zur Geometrie-Erkennung in ihre CAD-, CAM-, PDM- und CAE-Lösungen zu integrieren.

Anbieter zum Thema

CAD Xpansion SDK für 3D-Modelle & 3D-Druck: Exportieren, Importieren, Geometrie-Erkennung.
CAD Xpansion SDK für 3D-Modelle & 3D-Druck: Exportieren, Importieren, Geometrie-Erkennung.
(Bild: Soft Xpansion)

Bisher ließen sich mit der Entwickler-Bibliothek CAD Xpansion SDK 3D-Modelle in die universellen Datenaustausch-Formate STL, Step und Iges exportieren. Die aktuelle Version des der Lösung ermöglicht Software-Herstellern jetzt auch, Funktionen zum Import von 3D-Modellen und zur Geometrie-Erkennung in ihre CAD-, CAM-, PDM- und CAE-Lösungen zu integrieren.

Flexibilität bei der Arbeit mit 3D-Modellen

Das STL-Format wird häufig als eines der ältesten und am meisten verbreiteten Dateiformate für 3D-Druck bezeichnet. Es stellt für diesen Anwendungsbereich zudem den aktuellen Industriestandard dar. Step ist ein internationaler, in der ISO Norm 10303 definierter Standard zur Beschreibung und zum Austausch von Produktdaten. Iges ist ein Dateiformat, mit dem herstellerübergreifend Informationen zwischen CAD-Systemen ausgetauscht werden können.

Applikationen, die die genannten Formate unterstützen, bieten den Anwendern eine große Flexibilität bei der Arbeit mit 3D-Modellen, da sie ermöglichen, dreidimensionale Grafiken aus unterschiedlichen Ursprungsanwendungen zu nutzen.

Neu: Import und Geometrie-Erkennung

  • Import von beliebigen 3D-CAD-Modellen aus STL-, STEP-, IGES-Dateien
  • Anzeige des importierten Modells und grundlegende Funktionen wie Zoomen, Drehen, Auswahl von Modell-Elementen, Entfernen von Elementen, etc.
  • Erkennung der 3D-Wellengeometrie nach DIN 743
  • Erkennung von 3D-Wellenelementen außerhalb von DIN 743, Errechnung der geometrischen Haupteigenschaften
  • Erkennung von anderen Modellen im Laufe der permanenten Weiterentwicklung des SDKs

Export von 3D-Modellen

  • Erstellung von verschiedenen 3D-Modellen für Maschinenelemente und Bauelemente: grundlegende geometrische Figuren, Wellen, Stirnräder, Wälzlager, Gleitlager, Schrauben und Muttern, Träger, etc.
  • Export der erstellten 3D-Modelle in die universellen Formate STL, Step, Iges
  • Erstellung und Export von komplexen Baugruppen mit Aktionen wie Transformation, Subtraktion, Vereinigung, Überschneidung, etc.

Über die Lösung

Das CAD Xpansion SDK bietet zum einen eine große Anzahl an Programmierfunktionen für das Design von Elementen und Baugruppen in Maschinenbau, Baukonstruktion und allgemeiner Konstruktion. Zum anderen ermöglicht das SDK, beliebige Baugruppen aus den einzelnen Elementen zusammenzustellen. (mz)

(ID:44698359)