Newcast Award 2019 256 Gramm schwerer Radträger überzeugt als beste Leichtbaulösung
Ein 5,43 kg schwerer Verteiler, der im Feinguss-Verfahren hergestellt wurde, ein 8 kg schweres Gehäuse entstanden im Aluminium-Sandguss-Verfahren und ein 256 g schwerer Radträger, produziert im Feinguss nach dem Wachsausschmelzverfahren – die Gewinner des Newcast Awards 2019.
Anbieter zum Thema

In einer feierlichen Zeremonie übergab Wolfram Diener, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, die Trophäen des Newcast Awards an Impro International Ltd (Hongkong), DGH Sand Casting Corporate GmbH & Co. KG (Friedrichshafen) und Feinguss Blank GmbH (Riedlingen).
Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie stellte die Jury und ermittelte die Gewinner im Vorfeld der Messe in folgenden drei Kategorien:
- Die beste Substitution eines anderen Fertigungsverfahrens
- Das Gussteil mit der besten Funktionsintegration
- Die beste Leichtbaulösung
Der Substitutions-Award ging an das Hongkonger Unternehmen Impro International. Sie haben einen 5,43 kg schweren „Verteiler“ im Feinguss-Verfahren hergestellt. Kailiang Chen, Managing Director Impro Europe SARL & Impro Deutschland GmbH und Volker Ritzel, Sales Manager Impro Deutschland GmbH haben den Preis entgegen genommen. Hervorzuheben bei dieser Award-Einreichung ist, dass ein vorher komplett bearbeitetes Teil durch ein wirtschaftliches Gussprodukt aus Edelstahl ersetzt – und dadurch eine ressourcenschonende und nachhaltige Fertigung realisiert werden konnte.
Den Preis für das Gussteil mit der besten Funktionsintegration nahmen Johannes Zeiler, Leiter Vertrieb & Marketing der DGH Sand Casting Corporate und Dr. Jürgen Reusch, Innovation Manager, für das wassergekühlte Elektromotor-Gehäuse entgegen. Das 8 kg schwere Gehäuse wurde im Aluminium-Sandguss-Verfahren produziert und integriert verschiedene Funktionen, wie die Wasser- und Ölkühlung in einem Gehäuse bei geringstem Bauraumbedarf.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1475400/1475478/original.jpg)
Den Preis für die Beste Leichtbaulösung hat Feinguss Blank erhalten. Sie haben einen 256 g schweren Radträger entwickelt, der im Feinguss nach dem Wachsausschmelzverfahren produziert wurde. Mit Hilfe von Werkstoffsimulation, FEM-Berechnung, Gieß- und Erstarrungssimulation und Topologieoptimierung konnte die ursprüngliche Geometrie verbessert und das Bauteilgewicht um über 35 % reduziert werden. Der Geschäfstführer Hubert Deutsch und Vertriebsleiter Lionel Genesi nahmen die Trophäe entgegen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1575200/1575262/original.jpg)
Gießerei- und Metallurgietechnik
Bright World of Metals erwartet Ausstellerrekord
„Durch die Anwendung von Simulationen in Verbindung mit dem Gussprozess werden Feingussteile so optimiert, dass Material und Kosten eingespart werden können. Die Kombination aus Erfahrung und modernen Simulationssoftwares ermöglichen eine schnellere Entwicklung und größere Entwicklungssprünge“, erklärte Lionel Genesi, Leitung Vertrieb Industrie bei BLANK, im Rahmen der Verleihung des Awards. Er bedankte sich für die Verleihung und die damit verbundene Ehrung für die erbrachte Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens.
Auf die Frage, wie er den Einsatz und die Wichtigkeit von Simulationsprogrammen für die Gießereiindustrie in Zukunft einschätze, sprach er sich für Digitalisierung und den Einsatz von Simulationsprogrammen aus: „Es ist wichtig, dass wir uns auch in der Gießereiindustrie weiterentwickeln und neue Technologien nutzen, um im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können.“
Der Newcast Award wird bereits seit 2003 auf jeder Newcast verliehen.
(ID:46006127)