Die enorme Branchenvielfalt an Sensorelementen und -systemen verdeutlichen nachfolgende Kurzbeschreibungen von weit über 100 Herstellern. Alle Neuentwicklungen zeigt die SENSOR+Test 2015.
Senorik für RFID-Anwendungen: Auf der SENSOR+TEST zeigt IS-LINE Tags mit einer neuen I2C-Schnittstelle zum Lesen und Schreiben des internen Speichers. Hierdurch kann der Tag, neben der reinen RFID-Funktion, auch als drahtloses Dateninterface verwendet werden. Die Tags arbeiten mit und ohne Antenne und überbrücken Distanzen von einigen mm bis zu 10 m.
(Bild: IS-LINE)
Schon auf der Hannover Messe 2015 präsentiert sich der AMA-Verband vom 13. bis 17. April mit seinem Kompetenzzentrum für Sensorik und Messtechnik. 23 Aussteller zeigen dort unter dem Dach der Industrial Automation neue Produkte und Lösungsansätze aus der Sensorik, Messtechnik und Automation.
Vom 19. bis 21. Mai 2015 findet dann mit über 550 Ausstellern die internationale SENSOR+TEST 2015 statt. Es ist die wichtigste Messtechnik-Messe in Europa. Auf dem Nürnberger Messegelände werden parallel zur Messe auch die AMA-Kongresse SENSOR und IRS² veranstaltet. Zwei Fachforen mit Firmenpräsentationen gibt es in Halle 11 und 12, sowie das Forum „Innovative Testing“ und am 19. Mai in Halle 12 das Forum zum Sonderthema Umweltmesstechnik.
Umweltschutz ist im industriellen Umfeld wie auch im öffentlichen Raum ohne überprüfbare Messwerte nicht vorstellbar. Ob zur Vermeidung gesundheitsgefährdender Situationen, zur Adaption industrieller Prozesse oder zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen: Das präzise Monitoring von Umgebungsbedingungen ist eine immer wichtiger werdende Aufgabe für die Sensorik, Mess- und Prüftechnik.
Aus diesem Grund hat der Ausstellerbeirat gemeinsam mit dem Vorstand des AMA-Verbandes für Sensorik und Messtechnik die Umweltmesstechnik als Sonderthema für die SENSOR+TEST 2015 ausgewählt. Im Mittelpunkt sollen dabei insbesondere Systeme zur Luftgütemessung stehen. Auf dem Sonderforum in Halle 12, Stand 12-485, können Besucher sich gezielt einen Überblick über neue Produkte und Lösungen in diesem Bereich verschaffen. Auch das Vortragsforum in Halle 12 widmet sich am ersten Messetag (19.5.2015) ausführlich dem Thema Umweltmesstechnik. Nachfolgend werden 176 Sensoriksysteme, Messgeräte sowie skizziert, die in der Ausstellung der Fachmesse zu sehen sind.
(ID:43357814)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.