Getriebe Zykloidgetriebe nicht nur für die Robotik gemacht
Anbieter zum Thema
Neco ist ein Zykloidgetriebe im Hygienic Design – daher eignet es sich vor allem für hygienekritische Handling- und Positionieraufgaben. Wir zeigen die konstruktiven Details.

So viel wie nötig und so wenig wie möglich – so lautet die Maxime bei der hygienegerechten Gestaltung von Anlagen und Maschinen. Denn Hygienic Design kostet Geld und nicht alle Anwendungen in Branchen wie der Lebensmittelverpackung, Medizintechnik, Biotechnologie oder chemischen Industrie erfordern das komplette Spektrum an konstruktiven Maßnahmen, um entsprechende Hygienevorschriften zu erfüllen. Wer nicht mit den sprichwörtlichen Kanonen auf Spatzen schießen will, für den eignet sich die Neco-Serie von Nabtesco. Mit cleanem, geschlossenem Design sowie glatten Oberflächen erfüllen die Servogetriebe grundlegende Anforderungen hinsichtlich Hygenic Design und lassen sich daher ideal in reinigungsintensiven Branchen mit hohen Hygienestandards einsetzen.
„Gerade in den kostenbewussten Bereichen Handling, Palettieren und Verpacken gelingt der Spagat zwischen Technologie und technischen Anforderungen nur mit effizienten Komponenten. So steigen einerseits die Erwartungen an Produktivität, Performance und Zuverlässigkeit, gleichzeitig nimmt aber auch der Preisdruck deutlich zu“, erklärt Daniel Obladen, Head of Sales General Industries bei der Nabtesco Precision Europe GmbH. Mit den Neco-Getrieben trägt Nabtesco dieser Entwicklung Rechnung.
Bei der Konzeption hat sich der Zykloidgetriebe-Spezialist auf die wichtigsten Bedürfnisse seiner Kunden konzentriert und alles, was nicht absolut notwendig war, weggelassen. Durch diese Fokussierung ist eine wirtschaftliche Lösung entstanden, ohne Abstriche bei den technischen Spezifikationen machen zu müssen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1773200/1773236/original.jpg)
Podcast
Die Neco-Getriebe von Nabtesco kurz erklärt
Wie Zykloidgetriebe im Hygienic Design aussehen
Bei der Neco-Serie handelt es sich um komplett geschlossene Zykloidgetriebe, die leistungsfähig und anwenderfreundlich sind. Auf raue Gussbauteile und scharfe Kanten wurde verzichtet. Es gibt weder Toträume noch Spalten oder Nischen, in denen sich Reinigungsmittel oder Produktionsreste sammeln könnten. Die Verschraubungen befinden sich auf der Anwendungsseite, sodass die Motorseite ohne Schraubenlöcher und vorstehende Teile auskommt (= Gehäuseform Typ A). Bestehen geringere Hygieneansprüche, lässt sich mit der Gehäuseform vom Typ B auch eine Verschraubung von der Motorseite realisieren.
Glatte Oberflächen und das abgerundete Getriebegehäuse sorgen dafür, dass Schmutz sich nicht festsetzen und Flüssigkeiten ungehindert abfließen können. Das minimiert das Kontaminationsrisiko und gewährleistet eine schnelle und effiziente Reinigung. „In Branchen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie stehen Hygiene und Produktsicherheit unbestritten an erster Stelle. Doch auch in anderen Bereichen, beispielsweise bei der Produktion von Kosmetika oder der Herstellung chemischer Erzeugnisse, gewinnt Hygienic Design vermehrt an Bedeutung“, erklärt Obladen. Treiber für diese Entwicklung sind zum einen die steigenden Qualitätsstandards und strengeren gesetzlichen Vorgaben, aber auch die zunehmende Optimierung der industriellen Reinigungsprozesse spielt eine Rolle.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1032800/1032841/original.jpg)
Getriebe
Zykloid- und Planetengetriebe im Vergleich
Diese Eigenschaften weisen die Neco-Getriebe auf
Auch das Innere des Neco bietet feinste Ingenieurskunst: Die für Zykloidgetriebe typische Kraftübertragung über Kurvenscheiben und Rollen sorgt für einen hohen Wirkungsgrad, eine enorme Widerstandsfähigkeit gegen Schockbelastungen (bis zu 500 Prozent des Nenndrehmoments) sowie ein minimales Spiel über die gesamte Lebensdauer. Die Getriebe erreichen eine hohe Präzision mit einem Hystereseverlust von 0,5 arc.min und sind dank doppelt gelagerter Exzenterwellen sowie der gelagerten Antriebswelle extrem robust.
Das zweistufige Untersetzungsprinzip führt zu einem optimalen Verhalten hinsichtlich Dynamik und Laufruhe sowie einer hohen Wiederhol- und Bahngenauigkeit. Auch bei großen Lasten oder hohen Beschleunigungsmomenten stellen die Servogetriebe exakt ausgeführte Bewegungen sicher. Handhabungs- und Positioniereinrichtungen, Verpackungsmaschinen sowie Robotersysteme profitieren außerdem von der kompakten Bauweise, der hohen Laufruhe sowie der langen Lebensdauer der Getriebe. Das geringe Gewicht der Neco-Serie sorgt zudem für eine niedrigere Massenträgheit, verbesserte Lastbedingungen und Energieeinsparungen bei der Anwendung. Zudem kommen lebensmittelfreundliche H1-Schmierstoffe für die Nahrungsmittel- und Getränkeproduktion zum Einsatz.
Getriebe mit extrem dynamischen Zyklen
Beim Neco erfolgt die Motorwellenadaption über einen Radialklemmring in Low-Inertia-Ausführung. Dieser reduziert die Trägheit auf der Motorwelle um bis zu 39 Prozent und ermöglicht so extrem dynamische Zyklen. Für den Anwender bedeutet dies: kürzere Taktzeiten sowie höhere Produktivität und Wirtschaftlichkeit. „Das Prinzip mit Radialklemmring und gelagertem Eingangsritzel bietet enorme Vorteile hinsichtlich Konfiguration und Montagefähigkeit“, betont Obladen. Das Ausrichten des Antriebsritzels entfällt, wodurch sich der Montageaufwand für den Motor verringert. Der Kunde muss lediglich Getriebe und Motor zusammenbringen, den Radialklemmring anziehen und schon kann es losgehen. Der Einsatz von Aluminium reduziert die Trägheit, was sich positiv auf die Dynamik auswirkt. „Durch ein ausgeglicheneres Verhältnis von Anwendungsträgheit zu Motorträgheit entstehen weniger Vibrationen“, erläutert der Vertriebsleiter. „So schafft der Kunde mehr Zyklen in der gleichen Zeit, was seine Anwendung wirtschaftlicher macht.“
Die Anzahl der Schnittstellen wurde auf ein Minimum reduziert. Statt jeden Motortyp über ein eigenes Interface anzubinden, stellt ein flexibles System mit modularen Hülsen und Flanschen die unkomplizierte Adaption aller gängigen Servomotoren sicher. „Die Reduzierung der Schnittstellen gewährleistet ein Maximum an Flexibilität, eine einfachere Konfiguration, eine schnellere Montage sowie kürzere Lieferzeiten“, freut sich Daniel Obladen und ergänzt: „Für den Hygienebereich ist dies auch in Bezug auf Verfügbarkeit und Zugänglichkeit bei notwendigen Inspektionen und eventuell anfallenden Wartungsarbeiten interessant.“ Der Neco-Baukasten bietet Nabtesco zudem die Möglichkeit, jedweden Kundenwunsch in puncto Hygienic Design umzusetzen – sei es Edelstahl, Einhausungen oder Speziallackierungen. So lassen sich auch höchste Hygieneanforderungen erfüllen. Alle Lösungen entwickelt der Getriebespezialist mit Europazentrale in Düsseldorf gemeinsam mit dem Kunden und passt sie an die jeweilige Anwendung an.
Zusammengefasst machen das reinigungsfreundliche Design, die hohe Präzision und Steifigkeit sowie die beträchtliche Effizienz das Neco zur idealen Antriebskomponente in hygienekritischen Handling- und Positionieranwendungen. Dank der modular gestalteten Getriebeserie lassen sich zudem teure Überdimensionierungen vermeiden.
Mit wenigen Klicks zum neuen Getriebe dank Konfigurator
Doch nicht nur die technologischen Aspekte sind erwähnenswert. Hinter Neco steckt eine komplett neue Philosophie, die den Beschaffungsprozess sowie die Getriebehandhabung hinsichtlich der Anwenderfreundlichkeit optimiert. So wurde unter anderem ein neuer Konfigurator auf der Webseite integriert. Der Kunde wird intuitiv zum passenden Produkt geführt und findet mit wenigen Klicks das für seine Anwendung optimale Getriebe. Zudem gibt es künftig über das Internet oder einen QR-Code auf den Getrieben Zugang zu Manual-Videos, Betriebsanleitungen sowie Live-Support.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ca/55/ca55645aa49b7bc2aa1f78b4e9f2bb6f/0101708509.jpeg)
Getriebe
Getriebe für Cobots – neue Produkte, neue Player
(ID:47932770)