Zykloidgetriebe

Zykloidgetriebe nach Kundenwunsch – für jede Anforderung die richtige Getriebe-Serie

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

So ändern sich, neben den Robotik-Nischen mit eigenen Ansprüchen und Normen, auch in anderen Branchen die Anforderungen: Hohe Wirkungsgrade, umweltfreundliche Schmierstoffe und sichere Verkapselungen, kundenspezifische Produkte sowie geringere Bauräume sind nur einige Punkte. Daher müssen Ingenieure beim Entwickeln neuer Getriebe ständig auf aktuelle Herausforderungen reagieren.

RV-Serie: Basis aller Getriebe und -köpfe

Die RV-Serie bildet dabei die Basis aller Getriebe und Getriebeköpfe bei Nabtesco. Die Einbausätze sind kompakt und haben eine hohe Steifigkeit. Die Kraftübertragung erfolgt über Rollen mit einem nahezu 100%igen Kontakt innerhalb der Zykloiden-Bolzen-Konstruktion. So entstehen ein hoher Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und ein geringes Spiel. Das zweistufige Untersetzungsprinzip reduziert zudem die Vibrationen sowie die Massenträgheit und ermöglicht größere Untersetzungen. Dank seines Aufbaus erreicht das RV-Getriebe eine hohe Wiederhol- und Bahngenauigkeit. Im Nulldurchgang der Hysterese liegt die Öffnung bei höchstens einer Winkelminute. Ein konstantes Betriebsverhalten auf Lebenszeit und die Bewältigung hoher Lastspitzen werden durch den symmetrischen Aufbau und die Wälzlagerabstützung aller Wellen gewährleistet.

Weiterentwicklung ist Programm

Die Serie RV-N kombiniert die RV-Getriebe mit großen integrierten Schrägkugellagern. Äußere Kräfte und Momente werden aufgenommen, sodass eine zusätzliche externe Lagerung entfällt. Dadurch entstehen Präzisionsgetriebe in kompakter Bauform mit extremer Steifigkeit und langem konstantem Betriebsverhalten. Die Serie ist eine Weiterentwicklung der RV-E-Getriebe und auch in geschlossener Bauform als kompletter Getriebekopf erhältlich. Die Abmessungen konnten im Vergleich zur Vorgängerserie um durchschnittlich eine Baugröße verringert werden und das bei vergleichbaren Leistungsdaten. Ein um 40 % reduziertes Gewicht stellt eine niedrigere Massenträgheit und so auch verbesserte Lastbedingungen sicher.

(ID:42995709)