Berechnungssoftware Zwei Softwarelösungen – eine Schnittstelle
Mit Kisssys, einem Systemaufsatz zu Kisssoft, können komplette Getriebe und Antriebsstränge modelliert werden. Die Berechnung und Fertigung von Kegel- und Hypoidrädern realisiert Gems. Nun sind beide Programme über eine Schnittstelle verbunden, was realitätsnahe Designsimulation und Closed-Loop-Optimierung ermöglicht.
Anbieter zum Thema

Die Lebensdauer und Festigkeiten der verschiedenen Maschinenelemente werden in Kisssoft berechnet und die sich daraus ergebenden Resultate an Kisssys übergeben und dort übersichtlich dargestellt. Kisssys kombiniert kinematische Analyse, Lebensdauerberechnung, 3D-Grafik und benutzerdefinierte Tabellen/Dialoge. Kisssys ermöglicht Anwendern, Berechnungen auf Systemebene in einem Durchlauf durchzuführen, wobei die gegenseitigen Einflüsse der Elemente im Antriebsstrang beachtet werden. Evaluation der Systemzuverlässigkeit, Lastkollektivberechnung, Effizienz und thermische Bilanz, Modalanalyse etc. sind per Knopfdruck verfügbar. Sie werden in Kisssoft berechnet unter Berücksichtigung aller möglichen Schiefstellungen, aus Wellendurchbiegungen, Planetenträgerverformungen, Lagersteifigkeiten, thermischen Effekten und anderen.
Offene Gestaltung, nahtlose Konnektivität
Mit Gems hat Kisssoft die nächste Generation des Auslegungs- und Fertigungssystems für Kegelräder im Portfolio. Die leistungsfähige Softwareplattform bietet eine große Vielfalt an qualifizierten Auslegungs- und Analysemöglichkeiten einschließlich der nahtlosen Verbindung zu vorhandenen und neuen Auslegungstools.
Gems unterstützt den kompletten Herstellungsprozess, von der Idee bis zum fertigen, geprüften Zahnrad.
- Einfacher Datenaustausch mit Cage, Unical und anderen Systemanalysesoftwarepaketen
- Importieren von Cage und Unical Auslegungen
- Gems Bedienung über Touchscreen oder konventionell über Maus/Tastatur
- 3D-Darstellungen und Animationen von Ritzel- und Tellerrad-Grafiken
- Kombinierte Ease-off-Darstellung und Zahnkontaktanalyse für Ritzel und Tellerrad
- Interaktive Korrektur und Optimierung von Ease-off und Flanken-
topologie
- Berücksichtigung der Drehteilgeometrie für Ritzel und Tellerrad
- 2D-Zahnprofile entlang der Zahnbreite
- 2D/3D-Lastzahnkontaktanalyse mit interaktivem Zahnfußbiegespannungs-/Pressungsausgabe inklusive Wöhlerkurvenanalyse
- Interaktive Werkzeugauslegung mit graphischer Zahnlücken und Stabmesserausgabe
Zwei Softwarelösungen – ein Ziel
Die Programme Gems und Kisssoft sind nun durch eine Schnittstelle verbunden, welche die Verzahnungs- und System-Design-Informationen der beiden Softwarepakete austauscht. Gems liefert die Geometriedaten des Kegelpaares, welche direkt in die entsprechende Kisssys-Berechung übernommen werden. Mit dem automatischen Datenaustausch zwischen dem Kegelradset und der Wellenmodule in Kisssys, bestimmt Kisssoft die EPG-Verlagerungen für die Zahnräder – unter Berücksichtigung der Wellendurchbiegungswerte. Diese Resultate werden an Gems übergeben, wo wiederum eine umfangreiche Kontaktanalyse durchgeführt wird für alle Lastfälle, welche vom Anwender in Kisssys festgelegt wurden.
Die Resultate wie Drehwegabweichung, Steifigkeit des Zahneingriffs, Zahnfußspannungen oder sogar die Flankenpressung des Ritzels und Tellerrads können schließlich in Kisssys dargestellt werden, nachdem die Ergebnisse von Gems wieder zurücktransferiert wurden.
Dieser Prozess erlaubt dem Anwender, jede Art von Kegel- und Hy-
poidrad realitätsnah zu evaluieren und zu optimieren, mit einem Closed-Loop zwischen dem Designprozess und der Fertigungssoftware. (jup)
(ID:44936646)