:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805100/1805157/original.jpg)
Mobilität der Zukunft Zwei neue Entwicklungen für Wasserstoff-Antriebe
Wasserstoff könnte die Antriebstechnik in Sachen Klimaneutralität entscheidend voranbringen. Dennoch sind wasserstoffbasierte Antriebe in der Mobilität häufig noch Zukunftsmusik. Wir zeigen zwei aktuelle Beispiele, wie die Forschung vorankommt.

„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern.“– Was fortschrittlich klingt, ist in Wahrheit ein Zitat von Jules Verne aus seinem 1875 erschienenen Buch „Die geheimnisvolle Insel“. Die Idee, aus Wasser Energie zu gewinnen, ist ähnlich alt: Seit dem 19. Jahrhundert forscht man daran – und dennoch ist die Technik kaum ausgereift: In Deutschland fahren gerade einmal einige hundert Autos mit Wasserstoff-Antrieb, nur etwa einhundert Tankstellen gibt es landesweit.
Dabei wäre der Wasserstoff-Antrieb eine zukunftsträchtige Alternative zu Verbrennungsmotoren – und in mancherlei Hinsicht auch besser als rein elektrisch betriebene Fahrzeuge.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden