Getriebe Zimm erweitert Kegelradgetriebe-Baureihe
Zimm ergänzt sein Produktsortiment in der Getriebe- und Antriebstechnik mit einer neuen Kegelradgetriebe-Baureihe. Dadurch sollen zusätzliche Übersetzungen (1:1, 2:1, 3:1) und bis zu 60% mehr Drehmoment bei gleicher Baugröße ermöglicht werden.
Anbieter zum Thema

Zimm stellt eine Ergänzung seines Produktsortiments in der Getriebe- und Antriebstechnik vor. Die neue Kegelradgetriebe-Baureihe erweitert den modularen Systembaukasten der Firma und ermöglicht auf diese Weise zusätzliche Übersetzungen (1:1, 2:1, 3:1). Außerdem soll sie bis zu 60% mehr Drehmoment bei gleicher Baugröße bieten. Laut Unternehmen liefert die neue Modell-Reihe mehr Möglichkeiten für den Anwender mit geringerem Aufwand.
Das neue KSZ-H-Getriebe soll sehr wandlungsfähig sein und bei gleicher Baugröße mehr Leistung liefern. Mit insgesamt sieben Baugrößen in den Bauarten L und T ergeben sich vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für den Kunden. Die neuen Kegelradgetriebe der Serie KSZ-H haben dieselbe Einbauhöhe wie die Hubgetriebe gleicher Baugröße. Dies soll die Konstruktion und Montage erleichtern, da keine zusätzlichen Unterlagen notwendig bzw. Höhenunterschiede (Achsversatz) auszugleichen sind. Neben den üblichen Innengewinden zur Verschraubung von unten, gibt es nun eine zusätzliche Befestigungsmöglichkeit mit Durchgangsschrauben von oben für eine größere Flexibilität bei der Montage. Das KSZ-2 hat eine durchgehende Hohlwelle. So soll es einfach und platzsparend an das GSZ-2 Hubgetriebe aufgesteckt und befestigt werden können. (lb)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1296200/1296202/original.jpg)
Getriebe
Präzisionsgetriebe mit Schrägverzahnung für einen leisen Antrieb
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1153300/1153361/original.jpg)
Getriebe
Getriebe mit doppeltem Drehmoment
(ID:44937132)