Berechnungssoftware Zahnwellenprofile nach DIN, ISO oder ANSI berechnen

Redakteur: Juliana Pfeiffer

GWJ Technology hat das Berechnungsmodul für Zahnwellenverbindungen innerhalb der Berechnungssoftware eAssistant erweitert.

Anbieter zum Thema

eAssistant-Modul für Zahnwellenverbindungen
eAssistant-Modul für Zahnwellenverbindungen
(Bild: GWJ Technology)

Bisher wurde die Berechnung von Passverzahnungen nach DIN 5480 unterstützt. Zusätzlich ist eine individuelle Geometriedefinition möglich. Auf vielfachen Anwenderwunsch wurde nun auch die Berechnung für Zahnwellenverbindungen nach ISO 4156 und ANSI B92.2 integriert. Darüber hinaus wurde zusätzlich zur Flankenzentrierung die Durchmesserzentrierung für die DIN 5480 ergänzt. Weiterhin steht auch die Berechnung von Zahnwellenverbindungen nach DIN 5482 zur Verfügung. Diese Norm ist zwar nicht mehr für Neukonstruktionen zu verwenden, wird aber auf Grund ihrer starken Verbreitung immer noch eingesetzt bzw. für Ersatzteile nachgefragt.

Zahndickenabmaße je Zustand auswählen

Zudem ist eine Umschaltung der Toleranznorm möglich. Die Zahndickenabmaße können für den Zustand „actual“ oder „effective“ ausgewählt werden. Dies wird dann automatisch bei der Zahnformberechnung und -ausgabe sowie bei der Berechnung der Prüfmaße, wie Zahnweitenmaße über Messzähnezahl oder dem diametralen Rollen- und Kugelmaß, berücksichtigt. Für alle genannten Geometrieerweiterungen steht, wie gewohnt, auch die Zahnformausgabe via 2D DXF zur Verfügung. Die 3D-Modellerzeugung über die eAssistant CADPlugIns ist ebenfalls möglich. In der Festigkeitsberechnung wird der Traganteilsfaktor auf Anwenderwunsch nun auch auf der Bedienoberfläche mit angezeigt. Zusätzlich kann dieser bei Bedarf individuell vorgegeben werden. (jup)

(ID:36096570)