Veranstaltungstipp Wuerzburg Web Week macht Digitalisierung begreifbar
Die Wuerzburg Web Week findet vom 12. bis 19.Oktober 2020 bereits zum dritten Mal statt. Als Veranstaltung für digitale Innovation und Digitalisierung in der Region Mainfranken erwartet die Teilnehmer spannende Themen rund um die digitale Transformation.
Anbieter zum Thema

Das Besondere der Wuerzburg Web Week ist: Jeder, der möchte, kann in dieser Woche eine oder mehrere Veranstaltungen zu seinem Thema anbieten und so das Programm aktiv mitgestalten. Der Organisator, die Würzburg AG, lässt der Kreativität der Referenten freien Raum und gibt weder Format, Ort noch Zeitrahmen vor. So kann sich jeder beispielsweise mit einem Vortrag, einem Workshop, einem Barcamp, einer Konferenz, einem Business-Frühstück oder einem Meetup am Programm beteiligen.
Schirmherr der dritte Wuerzburg Web Week ist Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und stellvertretender Ministerpräsident.
Gesellschaftliche Gruppen miteinander vernetzen
Der Organisator, die Würzburg AG möchte mit der Veranstaltung, die vom 12. bis 19. Oktober 2020 stattfindet, alle gesellschaftlichen Gruppen in Mainfranken, die sich mit den Themen digitale Innovation und Digitalisierung beschäftigen, vernetzen und den Wissenstransfer fördern. Dazu zählen Unternehmen und Selbstständige, Schulen, Hochschulen, Netzwerke, Vereine und interessierten Bürgerinnen und Bürger. Hinter der Organisation stehen das Gründernetzwerk Gründen@Würzburg, das Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken (ZDI), das IT-Netzwerk Würzburg-Mainfranken sowie Ute Mündlein, Organisatorin zahlreicher Digitalevents.
IIoT - Digital Round Table mit Industrieexperten
Neben zahlreichen Formaten findet am 19. Oktober von 15 – 17 Uhr der IIoT - Digital Round Table statt. Mit Bosch Rexroth, Lauda, Schneider Electric, Wittenstein und Würth Industrie Service finden sich dabei insgesamt fünf Industrieunternehmen aus der Region am digitalen runden Tisch zusammen. Zunächst werden die einzelnen Unternehmen in Online-Vorträgen anschaulich präsentieren, mit welchen Themen sie sich in den Feldern Digitalisierung, Innovation, Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things befassen. Anschließend ist eine gemeinsame Diskussion über Trends und Herausforderungen geplant, mit denen sich die jeweiligen Experten in diesem Kontext konfrontiert sahen und sehen.
Die Teilnahme ist kostenlos – hier geht es zu Anmeldung.
(ID:46919249)