Getriebe Wittenstein optimiert Planetengetriebe und Linearsysteme des Premium-Segments

Redakteur: Lilli Bähr

Wittenstein alpha präsentiert auf der EMO Hannover zwei überarbeitete und erweiterte Planetengetriebe-Familien sowie deren jeweilige Winkel-Ausführungen im Premium-Segment. Zudem zeigt das Unternehmen seine optimierten Premium-Linearsysteme.

Anbieter zum Thema

Das Premium-Linearsystem mit RP+ von Wittenstein alpha setzt dem Unternehmen zufolge den Standard für lineare Vorschubantriebe in Werkzeugmaschinen.
Das Premium-Linearsystem mit RP+ von Wittenstein alpha setzt dem Unternehmen zufolge den Standard für lineare Vorschubantriebe in Werkzeugmaschinen.
(Bild: Wittenstein)

Der Werkzeugmaschinenbau ist eines der wichtigsten Anwendungssegmente von Getrieben, Servoaktuatoren und Linearsystemen. Passend zu den Dynamik- und Präzisionsanforderungen der Maschinen bietet Wittenstein alpha mechatronische Lösungen, die durch maßgeschneiderte Technik und hohe Wirtschaftlichkeit überzeugen sollen. Auf der EMO Hannover 2017 rückt Wittenstein alpha das Premium-Segment in den Mittelpunkt – mit überarbeiteten und erweiterten Getriebe-Familien sowie dem neuen darauf abgestimmten Premium Linearsystem.

Planetengetriebe für mehr Motorleistung und binäre Übersetzungen

Für die neuen Premium-Getriebe XP+ und dessen Winkelvarianten (XPK+ und XPC+) stehen jeweils fünf Baugrößen zur Verfügung. Diese wurden laut Hersteller sowohl in der maximalen Drehzahl als auch im maximalen Drehmoment optimiert. Die Getriebevarianten sollen sich für deutlich höhere Eingangsdrehzahlen eignen. Dies soll sich positiv auf den gesamten Antriebsstrang auswirken, da dieser noch effizienter dimensioniert werden kann und Downsizing Potentiale genutzt werden können. Zudem wurden die bisher vorhandenen Standardübersetzungen um binäre Übersetzungen i=8, 32 und 64 ergänzt.

Spielarme Planetengetriebe

Mehr Drehzahl und mehr Drehmoment – und damit mehr Leistungsdichte als zuvor –sollen auch die optimierten, spielarmen Planetengetriebe RP+ bieten. Die hochsteife Getriebekonstruktion, die speziell für lineare Anwendungen mit Ritzel und Zahnstange entwickelt wurde, soll durch bisher unerreichte Performance überzeugen. Diese für den Hochleistungs-Werkzeugmaschinenbau zentrale Eigenschaft für präzise und wiederholgenaue Kinematiken steht nun auch in vier Baugrößen in der Ausführung mit Kegelradvorstufe zur Verfügung. Durch die Kegelradvorstufe der neuen RPC+-Baureihe gibt es nun für die Winkelvarianten die gleichen Übersetzungen wie bei der koaxialen RP+-Version. Abgerundet wird das Segment durch die ebenfalls modular konzipierte Hypoid-Winkelvariante RPK+.

Premium Linearsystem für noch mehr Möglichkeiten

Ebenfalls zum ersten Mal präsentiert wird das neu überarbeite Premium-Linearsystem, welches die erweiterten technologischen Vorteile der verbesserten Planeten- und Winkelgetriebebaureihen nutzt. Die neu definierten Vorzugslinearsysteme (von 5 kN bis 120 kN) setzen sich laut Hersteller immer aus der idealen Kombination von Getriebe, Ritzel, Zahnstange und Schmiersystem zusammen. Inira – das schnelle und einfache Montagesystem für Zahnstangen – kann optional ebenfalls für alle Systeme genutzt werden, die hinsichtlich Ausnutzungs-/Auslastungsgrad der Einzelkomponenten, Vorschubkraft, Vorschubgeschwindigkeit und Steifigkeit optimiert sind. Gehen die Kundenanforderung darüber hinaus, optimieren die Vertriebsingenieure mit Cymex das System noch weiter. So werden gemeinsam mit dem Kunden beispielsweise die Eigenfrequenzen in der Antriebskonfiguration verbessert (Master Salve/Gantry berücksichtigt) sowie auf weitere Wünsche des Kunden eingegangen.

Mechatronische Antriebstechnik und nanopräzise Messtechnik

Das Galaxie Antriebssystem, Servoaktuatoren in unterschiedlichen Konfigurationen sowie der im Sub-Nanometerbereich auflösende Messsensor IDS3010 des Wittenstein Tochterunternehmens Attocube Systems AG runden den Messeauftritt auf dem Gebiet der mechatronischen Antriebstechnik und nanopräzisen Messtechnik ab. (lb)

EMO 2017: Halle 25, Stand A36

(ID:44839694)