Morgen treten die angekündigten Schutzklauselmaßnahmen (Safeguards) der Europäischen Union im Stahlbereich zunächst vorläufig in Kraft. Die Stahlindustrie in Deutschland begrüßt dieses klare Zeichen der EU-Kommission.
Morgen treten die angekündigten Schutzklauselmaßnahmen (Safeguards) der Europäischen Union im Stahlbereich zunächst vorläufig in Kraft. Die Stahlindustrie in Deutschland begrüßt dieses klare Zeichen der EU-Kommission.
Vom Bierkasten aus Stahl, imposanten Bauwerken und neuen Oberflächenbeschichtungen – die Preisträger des Stahl-Innovationspreises sind vielfältig dieses Jahr. Wir stellen sie vor.
Vom Bierkasten aus Stahl, imposanten Bauwerken und neuen Oberflächenbeschichtungen – die Preisträger des Stahl-Innovationspreises sind vielfältig dieses Jahr. Wir stellen sie vor.
Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) haben im Vorfeld der Tagung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ eine Energiepolitik gefordert, die stärker als bisher auch die Kosten von politischen Maßnahmen berücksichtigt. Man müsse stets auch die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie im Blick haben.
Vom Bierkasten aus Stahl, imposanten Bauwerken und neuen Oberflächenbeschichtungen – die Preisträger des Stahl-Innovationspreises sind vielfältig dieses Jahr. Wir stellen sie vor.
Die Branchen Baustoffe, Chemie, Glas, Papier, NE-Metalle und Stahl mit 880.000 Mitarbeitern werden laut heutigem Kabinettsbeschluss keinen Platz in der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ erhalten. Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) kritisieren diese Entscheidung und fordern zugleich von der Kommission die Kosten für einen Kohleausstieg in Deutschland so weit wie möglich zu minimieren und zugleich die Versorgungssicherheit zu wahren.