Registrierungspflichtiger Artikel

Schaltschrank Wie sich Platz im Schaltschrank effizient nutzen lässt

Von Dipl.-Ing. Ralf Steck

Anbieter zum Thema

Im Schaltschrank wird es eng: Immer mehr Komponenten, Leitungen und Steuerungen drängen sich in immer kompakteren Anlagen zusammen. Clevere Lösungen sind gefragt.

Maschinen und Anlagen werden immer intelligenter, der Anteil an Mechanik sinkt und Software wie Elektronik werden immer wichtiger. Das spiegelt sich auch im Schaltschrank wider – dort wird es oft eng.
Maschinen und Anlagen werden immer intelligenter, der Anteil an Mechanik sinkt und Software wie Elektronik werden immer wichtiger. Das spiegelt sich auch im Schaltschrank wider – dort wird es oft eng.
(Bild: Wago)

Die Größe des Schaltschranks ist nicht nur eine Platz- sondern auch eine Kostenfrage. Größere Schaltschränke kosten mehr, nehmen Platz weg und verlängern Kabelwege. Auf der anderen Seite hat die Größe des Schaltschranks auch Einfluss auf die Durchlüftung und damit den thermischen Haushalt des gesamten Schranks.

Zudem macht es auch Sinn, etwas Platz für zukünftige Erweiterungen der Anlage vorzusehen. Und am Ende bestehen elektrische und EMV-Randbedingungen, die einen bestimmten Abstand zwischen verschiedenen Anschlüssen und Komponenten verlangen. Die Größe des Schaltschranks ist also immer ein Kompromiss.