Zukunftsstudie gestartet Wie sich neue Technologien auf unser Leben auswirken

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Werden persönliche digitale Assistenten uns in Zukunft überall beistehen? Gehören Roboter bald zur Familie? Und brauchen wir noch ein eigenes Auto? Was können virtuelle Realitäten leisten? Das Fraunhofer IAO hat Zukunftsthesen erstellt, welche nun von der Öffentlichkeit bis Ende Februar für die Zukunftsstudie #ichinzehnjahren in einer Online-Befragung bewertet werden.

Anbieter zum Thema

Werden persönliche digitale Assistenten uns in Zukunft überall beistehen? Gehören Roboter bald zur Familie? Und brauchen wir noch ein eigenes Auto? Was können virtuelle Realitäten leisten? Diesen Fragen geht die Studie #ichinzehnjahren auf den Grund.
Werden persönliche digitale Assistenten uns in Zukunft überall beistehen? Gehören Roboter bald zur Familie? Und brauchen wir noch ein eigenes Auto? Was können virtuelle Realitäten leisten? Diesen Fragen geht die Studie #ichinzehnjahren auf den Grund.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Die Digitalisierung verändert unsere Welt. Neue Bedürfnisse der Kunden und die Möglichkeiten der neuen Technologien stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Im Rahmen eines Innovationsnetzwerks entwickelt das Fraunhofer IAO Zukunftsszenarien und zeigt auf, wie Unternehmen sich mit Blick auf die Zukunft optimal aufstellen können.

Bildergalerie

Studie beschreibt Lebenswelten der Zukunft

Wie stellen sich Menschen in Deutschland ihre eigene Zukunft vor? Antworten auf diese Frage werden in der Online-Befragung zur Zukunftsstudie #ichinzehnjahren ermittelt. Teilnehmende können ihre Einstellungen zu verschiedenen Zukunftsthemen wie dem selbstfahrenden Auto und anderen digitalen Diensten einfließen lassen. Aus diesen Erkenntnissen entwickeln die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IAO Zukunftsszenarien für das Jahr 2027. Diese beschreiben Erwartungen an die Lebenswelten Kommunikation, Arbeit, Freizeit, Familie, Geld & Konsum.

Aktuelle Online-Befragung

Die Teilnahme an der Online-Befragung ist für alle Interessierten bis Ende Februar 2017 möglich. Unter den Teilnehmenden werden zehnmal wahlweise eine Minidrohne oder ein Fitnessarmband verlost. Mit dem Hashtag #ichinzehnjahren kann sich jeder Interessierte auf Facebook und Twitter zu den Zukunftsthemen austauschen.

Des Weiteren hat das Fraunhofer IAO ausgewählte Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen hinsichtlich relevanter Themen, Trends und Technologien befragt. Die Expertenmeinungen runden die Studie ab. Die Zukunftsstudie #ichinzehnjahren wird im Juni 2017 veröffentlicht. (mz)

So sehen Schüler die Welt in zehn Jahren:

(ID:44503279)