Schaltschrank Wie das größte Riesenrad der Welt mit Energie versorgt wird

Redakteur: Sandro Kipar

Vahle hat seine Arbeit am höchsten Riesenrad der Welt in Dubai abgeschlossen. Die Systeme des Unternehmens versorgen die LED-Beleuchtung und Kabinen mit Energie.

Anbieter zum Thema

Die Systeme von Vahle versorgen die 48 Kabinen des weltweit größten Riesenrades Ain Dubai mit Energie.
Die Systeme von Vahle versorgen die 48 Kabinen des weltweit größten Riesenrades Ain Dubai mit Energie.
(Bild: Ain Dubai)

Schon bald dreht sich das höchste Riesenrad der Welt. Wie die Paul Vahle GmbH & Co. KG mit Sitz in Kamen mitteilt, ist die Arbeit an der Energieversorgung für die Kabinen des Ain Dubai abgeschlossen. Ab dem 21. Oktober soll sich das 250 Meter hohe Riesenrad für Besucher drehen.

„Nun steht die Elektrifizierung der Kabinen, das gesamte Rad leuchtet und die zuständigen Behörden haben die Systeme abgenommen. Unser Auftrag ist somit erfüllt“, erklärt Vahle-Geschäftsführer Achim Dries. Knapp 15 Kilometer mit hochtemperaturfestem Spezialkunststoff ummantelte Stromschienen und fast 100 Schaltschränke habe das Projektteam für das Ain Dubai installiert. Laut Dries kann somit Strom mit einer Stärke von bis zu 1.500 Ampere übertragen werden. 48 Luxus-Kabinen und die etwa 65.000 LEDs an den Speichen werden so mit Energie versorgt.

Auf dem Ain Dubai im Einsatz: Rund 15 Kilometer temperaturfeste und leistungsstarke Spezial-Stromschienen-Systeme.
Auf dem Ain Dubai im Einsatz: Rund 15 Kilometer temperaturfeste und leistungsstarke Spezial-Stromschienen-Systeme.
(Bild: Vahle)

Mit einer Höhe von 250 Metern ist das Riesenrad anfällig für Blitzeinschläge. Vahle habe deswegen etwa 1,5 Kilometer offene Stromschienen als Blitzableiter installiert. Im Falle eines Blitzeinschlags werde dieser über die Spindel und Stütze in den Boden abgeleitet.

(ID:47634565)