Registrierungspflichtiger Artikel
Normen Wichtige Normen für die Sicherheit von Handarbeitsplätzen neu veröffentlicht
Anbieter zum Thema
Drei der wichtigsten Sicherheitsnormen für die Auslegung von Handarbeitsplätzen an Maschinen wurden überarbeitet und neu veröffentlicht: EN ISO 13851, EN ISO 13854 und EN ISO 13857.

Die Zahl von Handarbeitsplätzen an Maschinen ist seit den frühen 2000er Jahren stark gesunken. Automatisierung und Roboteranwendungen sind weltweit auf dem Vormarsch. Doch der Mensch wird weiterhin in den Werkhallen gebraucht, wenn etwa die automatisierte Fertigung von Einzelteilen oder die Montage von Baugruppen und Endprodukten unerwartet ausfällt, so dass rasch eine manuelle „Notfall-Strategie“ erforderlich wird; manchmal sind Produktionslose auch nicht groß genug, dass sich die vollständige Automatisierung rechnen würde.
Losgröße 1 erfordert oft manuelle Tätigkeiten
Ein weiterer Faktor, der dazu beiträgt, dass hier und da Handarbeitsplätze in maschinelle Anwendungen zurückkehren, ist der anhaltende Trend zur Individualisierung von Produkten: Je stärker die Anforderung in Richtung Losgröße 1 tendiert, desto wahrscheinlicher kehrt das Handeinlegen von Teilen und ein manueller Start von Maschinen an den Arbeitsplatz zurück.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen