:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1822500/1822557/original.jpg)
Lineartechnik Welle für die Automatisierung
Thomson Industries stellt seine neue Wellen-Produktreihe für Automatisierungsanwendungen vor. Die neue Linear Race-Welle soll das Ball-Bushing-Linearlager optimal ergänzen.
Firmen zum Thema

Thomson Industries, Inc., Hersteller mechanischer Antriebslösungen und Erfinder des Ball-Bushing-Linearlagers, stellt den neuesten Zuwachs seiner Wellen-Produktreihe vor: die T-Case-TM Linear Race-Welle. Die Welle soll eine kostengünstige Lösung für automatisierte Anwendungen darstellen – laut Unternehmen konzipiert für optimale Leistung unter rauen Einsatzbedingungen und den in Europa üblichen langen Wartungszyklen.
Die Welle soll Herstellern von Automatisierungslösungen zahlreiche Vorteile bieten. Beispielsweise wird für die gehärtete und geschliffene Welle als Werkstoff Stahl der Güte 1.1213/CF53 für Massiv- bzw. 1.1221/C60E für Hohlwellen verwendet. Durch die Kombination dieses Materials mit dem Schleifverfahren versieht die Welle laut Hersteller selbst unter widrigsten Umgebungsbedingungen zuverlässig ihren Dienst.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1399300/1399368/original.jpg)
Lineartechnik
Für eine lange Lebensdauer im Transport
Um eine lange Lebensdauer in Transportanwendungen zu gewährleisten, wird die T-Case-TM auf eine strikte Spezifikation von 60 HRC bis 63 HRC gehärtet. Optional ist eine Chrombeschichtung in einer Standarddicke von 8 μm bis 15 μm erhältlich. Sie wird überall dort eingesetzt, wo eine Korrosionsfestigkeit erforderlich ist, beispielsweise bei Palettieranlagen, Ausrüstung für Schienenfahrzeuge und Logistiksystemen.
Flexibel in der Anwendung
Eine weitere Stärke der Welle zeigt sich laut Unternehmen in ihrer hohen Anwendungsflexibilität und Toleranz gegenüber nicht-bearbeiteten Montageflächen, wenn sie mit den selbstausrichtenden Ball-Bushing-Linearlagern kombiniert wird.
Für spezielle anwendungstechnische Anforderungen soll die T-Case-TM Welle zudem bereits ab Werk nach Kundenvorgaben abgelängt und bearbeitet werden können. Die Verfügbarkeit dieser Sonderleistung soll einen zweiten Bearbeitungsschritt nach dem Erhalt der Welle überflüssig machen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1399300/1399381/original.jpg)
Automatisierung
(ID:45314566)