Podcast Maschinensicherheit Welche Normen für Maschinensicherheit wichtig sind

Aktualisiert am 25.05.2022 Von Jan Vollmuth |

Anbieter zum Thema

Welche Normen es für Maschinensicherheit gibt und welche davon man unbedingt kennen sollte, darum dreht sich diesmal alles in der neuen Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
(Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)

Warum gibt es eigentlich so viele Normen für Maschinensicherheit und welche davon sollten Konstrukteure und Entwickler unbedingt kennen? Diesen Fragen gehen konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und sein Co-Moderator Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, in der neuen Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis nach. Matthias Schulz war mehrfach Referent auf dem Anwendertreff Maschinensicherheit und ist Programmbeirat des Netzwerk Maschinensicherheit.

Das sind die Themen im Podcast:

  • Welche Normen gibt es für Maschinensicherheit?
  • Welches System steht hinter dieser Normung?
  • Welche Safety-Normen sind wichtig für Konstrukteure und Entwickler?

Im kommenden Teil 4 des Podcast Maschinensicherheit mit Matthias Schulz klären wir, was „Inhärent sicher“ bedeutet und wie man es erreicht.

Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de

(ID:47357618)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung