E-Antrieb WEG und Flugzeugbauer Embraer entwickeln Prototypen für E-Flugzeug
Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer entwickelt gemeinsam mit WEG ein Flugzeug mit 100 Prozent elektrischer Antriebstechnik. Nun wurde der Prototyp präsentiert.
Anbieter zum Thema

Das Flugzeugmodell EMB-203 Ipanema wird eigentlich von einem Sechszylinder-Motor mit 240 kW angetrieben. Im Rahmen der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen Embraer und WEG zur gemeinsamen Entwicklung von Elektrifizierungstechnologien hergestellt, wird das kleine einmotorige Flugzeug mit einem Elektromotor und einer Steuerung von WEG am Hauptsitz des Unternehmens in Jaraguá do Sul, Santa Catarina, Brasilien, ausgestattet. Parker Aerospace liefert das Kühlsystem für das Demonstrationsflugzeug.
Manfred Peter Johann, Managing Director von WEG Automation, sagt: „Unsere sich stetig weiter entwickelnden Technologien für den Antriebsstrang, die wir über viele Jahre hinweg für Anwendungen in Zügen, Bussen, Lkws und Booten entwickelt haben, haben den Weg für diese aufregende wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit bereitet. Gemeinsam wollen wir an der Entwicklung neuer elektrischer Antriebssysteme für Luftfahrzeuge arbeiten und dabei auch die technologischen Fähigkeiten von WEG und Embraer und ganz Brasilien erweitern.“
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1405500/1405598/original.jpg)
Prototyp soll 2020 abheben
In den kommenden Monaten werden die technischen Teams der Unternehmen die Systeme weiterhin in den Labors testen, um die Integration in das Demonstrationsflugzeug für den Test unter realen Betriebsbedingungen vorzubereiten. Der Erstflug des Prototyps ist für 2020 geplant. Einen ersten Blick auf den Prototypen zeigte Embraer anlässlich seiner Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen anhand von ersten Bildmaterial.
Daniel Moczydlower, Executive Vice President of Engineering and Technology bei Embraer, sagt: „Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung können dazu führen, dass saubere, erneuerbare Energien eine wesentliche Triebfeder für einen neuen, für die Bevölkerung zugänglicheren städtischen und regionalen Lufttransport werden.“
Embraer hatte zunächst eher auf Bio-Kraftstoffe gesetzt und sich im Gegensatz zur Konkurrenz lange bei E-Flugzeugen zurückgehalten. Airbus forscht schon länger an E-Flugzeugen, auch Boeing arbeitet an verschiedenen Projekten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1232100/1232128/original.jpg)
Elektrischer Jet
Weltweit erster elektrischer Senkrechtstarter getestet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1458600/1458672/original.jpg)
E-Antrieb
Der Brummi wird zum Summi – Vollektrisch angetriebener Beton-Fahrmischer
(ID:46107316)