Definition Was ist eigentlich das Step-Format?
Step ist ein Standard zur Beschreibung von Produktdaten, der physische und funktionale Aspekte umfasst. Aufgrund der Standardisierung ist Step für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen im Produktentstehungsprozess geeignet. Wie das funktioniert.
Anbieter zum Thema

Das Austauschformat Step (Standard for the Exchange of Product model data) ist ein Standard zur Beschreibung von Produktdaten, der es ermöglicht, dreidimensionale Grafiken und Produktdefinitionen in heterogenen rechnergestützten CAD-, CAM und CAE-Systemen auszutauschen. Das Dateiformat wird durch die ISO 10303 genormt und aktualisiert. Die Daten können in den unterschiedlichen Entwicklungsstadien eines Produktes hinweg verändert werden, da der Datensatz sehr umfangreich ist. Er beinhaltet unter anderem Informationen über
- Toleranzen,
- Materialeigenschaften,
- Texturen,
- Materialarten und
- Topologien des Objekts.
Mit Step können Produktdateninformationen des gesamten Lebenszyklus' abgebildet werden. Somit eignet sich der Standard für viele Anwendungsbereiche wie CAD, CAM, CAE, PDM oder DMU (Digital Mock Up).
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1694500/1694534/original.jpg)
Definition
Was ist eigentlich das STL-Format?
Anwendungsbezogener Datenaustausch
Sogenannte Applikationsprotokolle erweitern das Spektrum und ermöglichen den bedarfsorientierten Datenaustausch in bestimmten Anwendungskontexten. Sie werden mit „AP“ abgekürzt und die nachfolgende Zahl beschreibt, um welches Protokoll es sich handelt. Die Applikationsprotokolle lassen sich grob in die drei Hauptbereiche Design, Herstellung und Lebenszyklusunterstützung einteilen. So steckt hinter Step AP 242 etwa der Standard für die Modell-basierte Produktentwicklung, AP 207 thematisiert die Planung und das Design von Blechwerkzeugen.
(ID:46970718)