Registrierungspflichtiger Artikel
Mobilitätstrends Was die Bevölkerung von der Mobilität der Zukunft denkt
Über die Mobilität der Zukunft wird viel diskutiert und gemutmaßt – aber wie sieht die Akzeptanz der Konzepte in der Bevölkerung aus? Genau das untersucht eine aktuelle Studie – mit teilweise überraschenden Ergebnissen.
Anbieter zum Thema

Autonome Flugtaxis, Hyperloop und E-Auto – Konzepte und Ideen gibt es viele, wie man die aktuellen Verkehrs- und Umweltprobleme verbessern könnte. Manche davon, wie das E-Auto, befinden sich schon mitten in der Umsetzung und erobert unsere Straße immer weiter. Andere, wie Flugtaxis oder der Hyperloop, sind eher Konzepte und Ideen und werden noch Jahre brauchen, bis sie eventuell einmal alltäglich werden. Damit eine Mobilitätswende gelingen kann und sich neue Konzepte durchsetzen, muss aber auch die Akzeptanz in der Bevölkerung vorhanden sein.
Um zu untersuchen, wie gut verschiedene Mobilitätskonzepte der Zukunft akzeptiert werden, hat das Innovationsnetzwerk „Future Car“ eine Studie erstellt. „Future Car“ wird geleitet vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zusammen mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen