:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1959800/1959807/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung Warum die Kombination aus Bionik und KI so erfolgversprechend ist
Bikini gleich Sommer, Sonne und Strand? Nicht nur, denn dahinter verbirgt sich auch ein aktuelles Verbundprojekt, das Leichtbau als Innovationstreiber für ressourcenschonende Produktentwicklung als Basis für nachhaltiges Wirtschaften im Fokus hat.
Anbieter zum Thema

Den Klimawandel eindämmen und gleichzeitig die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit steigern – für viele Unternehmen ist das aktuell eine der größten Herausforderungen. Der Leichtbau gilt insbesondere im Mobilitätssektor als Schlüsseltechnologie, um dieses Ziel zu erreichen: Dank der besonderen Konstruktionsweise, bei der das Produktgewicht so gering wie möglich gehalten wird, können nicht nur Materialkosten, sondern auch CO2-Emissionen während des Betriebs der Fahrzeuge eingespart werden.
Der Haken: Emissionsintensive Herstellungs- und Recyclingverfahren werden häufig ausgeblendet. Auch wenn in der Entwicklung selbst verhältnismäßig wenig CO2 emittiert wird, so werden doch die späteren CO2-Emissionen in Produktion und Nutzung wesentlich definiert.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen