Anwärmgerät Wälzlager schonend anwärmen mit neuer FAG-Heater-Baureihe

Redakteur: Lilli Bähr |

Die neue Generation der FAG Heater setzt neben Leistungsstärke vor allem auf schonendes Anwärmen und intuitiv bedienbare Touchscreens. Mit dem Gerätespektrum der Heater-Baureihe sollen Wälzlager mit einem Gewicht von bis zu 1,6 t zudem schneller und kostengünstiger angewärmt werden können.

Anbieter zum Thema

Die neue Generation der FAG Heater wärmt Werkstücke von bis zu 1,6 t mit Wirkungsgradwerten von bis zu 0,9 an.
Die neue Generation der FAG Heater wärmt Werkstücke von bis zu 1,6 t mit Wirkungsgradwerten von bis zu 0,9 an.
(Bild: Schaeffler)

Schaeffler will mit den induktiven Anwärmgeräten der jüngsten FAG-Heater-Generation neue Maßstäbe bei der Montage von Wälzlagern setzen. Serienmäßig verfügen die neuen Heater über eine Delta-T-Steuerung. Dabei messen zwei Sensoren während des Anwärmvorgangs konstant die Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenseite des zu erwärmenden Bauteils. Beschädigungen durch Verspannungen im Werkstück sollen verhindert werden, da die Leistung des Geräts reduziert wird, kurz bevor eine voreingestellte maximale Temperaturdifferenz erreicht wird. Dadurch soll der schwerere Außenring genügend Zeit haben sich auch ausreichend auszudehnen. Das macht die Delta-T-Steuerung laut Unternehmen besonders wälzlagerschonend. Zur erhöhten Sicherheit des Montagepersonals kann der Anwärmprozess zeitverzögert per Fernbedienung gestartet werden.

Einfach zu bedienen

Das benutzerfreundliche Menü steht in über 20 Sprachen zur Verfügung. Über den intuitiv bedienbaren Touchscreen wählt der Anwender aus vier verschiedenen Anwärmmethoden. Das System bietet darüber hinaus die Möglichkeit den Aufwärmprozess zu dokumentieren, indem Favoritenlisten erstellt und Heizkurven grafisch dargestellt werden können.

Schneller angewärmt, Energie gespart

Die Leistungsfähigkeit der Geräte wurde laut Schaeffler so optimiert, dass sie eine Wirkungsgradsteigerung von 0,23 auf Werte bis zu 0,9 erreichen. Dadurch sollen Anwärmzeit und Energieverbrauch gesenkt werden – und damit auch die Betriebskosten. Eine mikroprozessorgesteuerte Elektronik beschleunigt laut Unternehmen den gleichmäßigen und kontrollierten Prozess des Anwärmens um 30 % bis 50 %.

Bildergalerie

Die neuen FAG Heater finden in der Wind-, Stahl- oder Papierindustrie sowie in einer Vielzahl weiterer Branchen Anwendung. Mit den unterschiedlichen Ausführungen der Tisch- und Standgeräte lässt sich ein breites Spektrum an Lagergrößen erwärmen – von 15mm-Bohrungen bis zu 2m-Außendurchmesser. Die Geräte sollen in der Lage sein, neben herkömmlichen Wälzlagern auch Kupplungen, Zahnräder und andere ferromagnetischen Bauteile sicher und schnell zu erwärmen. (lb)

(ID:45072862)